Große Enttäuschung für ein Paar in Neuseeland: Der Traum von einem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ist verpufft. Schuld daran ist die Herkunft einer dicken Knolle.
Im Supermarkt interessieren sich viele dafür, wo Kartoffeln, Gurken oder die Hähnchenschnitzel eigentlich herkommen - so kann man auch regional kaufen. Das könnte aber noch auf mehr Packungen stehen.
Als Jugendlicher ist er vor dem Bürgerkrieg geflüchtet. Über Houston und Hannover ist er in Mellrichstadt gelandet. Wie Koch Mustapha Houneineh in der Rhön heimisch wurde.
Philipp Adam Ulrich warb im 18. Jahrhundert für den Anbau von Kartoffeln. Ein barockes Denkmal im neuen Würzburger Stadtteil Hubland erinnert an ihn – man muss nur genau hinschauen.
Egal, in welcher Form: Die Kartoffel ist ein fester Bestandteil im Speiseplan der Deutschen. In der Corona-Krise kam sie weitaus häufiger auf den Tisch.
Knapp 60 Kilo Kartoffeln pro Kopf - so viel wurden im Wirtschaftsjahr 2020/21 verspeist. Der Anstieg um zwei Kilo hat auch mit den Gastronomie-Einschränkungen in der Pandemie zu tun.
Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber hat 285 Kindertageseinrichtungen mit dem Titel „ÖkoKids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet – darunter auch den Kindergarten in Nordheim am Main.
Die Vorschulkinder des Kinderhauses Gerolzhofen durften unter Anleitung des Stadtgärtners Herrn Dittrich im Stadtgarten Kartoffeln und Kürbisse ernten und vieles rund um die Kartoffel erfahren. So lernten die Kinder verschiedene ...
Den Kindern des katholischen Kindergartens Mariä Himmelfahrt Bad Neustadt soll der Wert unserer Nahrungsmittel näher gebracht werden. Die Erntezeit bot sich dazu an.
Nach der Zwangspause 2020 konnte in diesem Jahr das traditionelle und sehr beliebte Kartoffelfeuer an der Zeller Schutzhütte stattfinden. Darauf freuten sich schon viele der kleinen und großen Zeller*innen.