Ingeborg Franz wurde im Gemeindegottesdienst in der katholischen Kirche St. Vinzenz in Kitzingen für ihr langjähriges und vielfältiges Engagement geehrt.
Die Deutsche Bischofskonferenz berät derzeit über das Thema Missbrauch - doch die Betroffenen haben den Glauben an eine umfassende Aufklärung verloren.
3300 Euro hat die Firma WM Küchen und Ideen mit Sitz in Frammersbach und Filialen unter anderem in Marktheidenfeld und Aschaffenburg der Kinderhilfe Tansania gespendet.
Insgesamt sechs Frauen und ein Mann aus fünf Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften der Diözese Würzburg möchten in die katholische Kirche aufgenommen werden. Ihnen erteilte Bischof Franz Jung am Sonntag, 21.
Die Krise um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki belastet die ganze katholische Kirche in Deutschland. Dennoch hat Woelki von der Vollversammlung der Bischofskonferenz nichts zu befürchten.
Bundesweit hefteten Frauen der Reformbewegung Maria 2.0 am Sonntag sieben Thesen an Kirchentüren. Auch in Würzburg. Doch warum wurden sie am Domportal so schnell entfernt?
Eine Initiative katholischer Frauen dringt seit Langem auf Reformen in der Kirche. Jetzt haben sie Forderungen präsentiert - mit einer symbolträchtigen Aktion.
Wie in vielen anderen Städten hängten auch in Würzburg Mitglieder der Refombewegung Maria 2.0 am Sonntag Thesen an die Domtür. Lange hing der Text nicht.
Große Namen der irischen Literatur sind schnell gefunden: Die Herren Joyce, Yeats, Wilde und Co. kennt jeder. Nun machen auf der Grünen Insel aber vor allem Autorinnen von sich reden. Besonders bei einem Genre.
Die bisherigen 1000 Termine für Kirchenaustritte reichen in Köln nicht mehr aus. Das Amtsgericht hat nun zusätzlich 500 Termine freigeschaltet. Derzeit erregt eine Krise um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki großes Aufsehen.
Der Pfarrer Stefan Gessner tritt am 21. Februar das Amt als Dompfarrer in Würzburg an. Wegen Corona macht sich Gessner auf einige Herausforderungen gefasst.
Pfarrer Roland Breitenbach lebt nicht mehr, doch die Tradition der Faschingspredigt in St. Michael lebt weiter. Wie man nicht nur der Pandemie mit Humor begegnen kann.