Fernreisen macht derzeit zwar kaum jemand. Doch wer aufbricht, sollte auch abseits von Corona auf Gesundheitsschutz achten. Das zeigt sich etwa am Beispiel Südafrika.
Ferien ist für viele Kinder Freude pur, für arbeitende Eltern ist die Betreuung in der Coronazeit oft ein Problem. Hier bot das Karlstadter Jugendzentrum Piranha in den Herbstferien Hilfe für Kinder von sechs bis zwölf Jahren.
Das Coronavirus macht vor allem Menschen krank - es kann aber auch Haustiere infizieren. Um der Wissenschaft zu helfen, müssen Tierärzte solche Fälle bald den Behörden melden. Was bedeutet das für Besitzer von Hunden, Katzen und anderen Tieren?
Videogalerien
- Ochsenfurt
Erste Hilfe bei Haustieren
- Rimbach
Tierische Mitbewohner: Ente Ducky und ihre Katzenfreunde
Bissverletzungen hat sich eine Katze am Montagnachmittag zugezogen, nachdem sie von einem Hund angegriffen worden ist. Nach dem Hundehalter wird jetzt gefahndet.
Familienzuwachs oder ein neues Haustier: Dagegen kann eine Hauskatze protestieren. Sie können unangenehme Situationen vermeiden, indem Sie das Tier behutsam an Veränderungen gewöhnen.
Wer bekommt den geliebten Vierbeiner? Auch das müssen Eheleute bei einer Scheidung klären. Ein Sorgerecht für Haustiere gibt es zwar nicht, dafür einige Rechte, mit denen sich Streit vermeiden lässt.
Wenn eine Ehe auseinandergeht, muss auch geklärt werden, was mit den gemeinsamen Haustieren geschieht. Das kann zu schmerzhaften Trennungen führen. Denn ein Sorgerecht wie bei Kindern gibt es nicht.
Mal schnurrt die Katze, mal zerkratzt sie die Möbel. Für ihre Besitzer ist das Verhalten des Tieres nicht immer zu entschlüsseln. Experten erklären, wie man die tierische Sprache übersetzt.
Mal schnurrt die Katze, mal zerkratzt sie die Möbel. Für ihre Besitzer ist das Verhalten des Tieres nicht immer zu entschlüsseln. Experten erklären, wie man die tierische Sprache übersetzt.
Katzenhalter sollten bei Geschenkverpackungen achtsam mit Schleifen umgehen. Katzen werden von Ringelbändern magisch angezogen. Doch die Raschel-Glitzer-Bänder können gefährlich werden.
Taucht in Bayern ein wilder Bär auf, ist die Aufregung fast so groß, als wäre die CSU gerade unter die Fünf-Prozent-Marke gepurzelt. Bruno, der alte Problembär, hat neuerdings einen Nachfolger.