Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine und die dadurch noch stärker geschürten Inflationsängste der Menschen in Deutschland sind Gift für die Kauflaune.
Die Kauflaune von Verbrauchern kehrt zurück - so sieht es zumindest der Modehändler Hugo Boss. Operativ gibt es wieder schwarze Zahlen. Nun soll ein neuer Markenauftritt frischen Wind bringen.
Die vierte Pandemiewelle tobt, die Omikron-Variante steht vor der Tür und nun galoppieren auch noch die Preise davon. Die Menschen in Deutschland haben kurz vor Weihnachten wenig Lust auf Shopping.
Das Konsumklima wird derzeit von Seiten in die Zange genommen: Inflation und Corona lassen. Forscher sehen Aussichten für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft gedämpft.
Ein großes Angebot fanden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bei den Marktständen. Es reichte von Haushaltswaren über Lebensmittel bis hin zu Bekleidung.
Für den KulturPackt ist 2020 wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie ein schwieriges Jahr. Warum der Pflasterklang ausfällt und die Nacht der Kultur auf der Kippe steht.
Unter strengen Auflagen durften am Montag die Geschäfte wieder öffnen. Ein Blick nach Karlstadt zeigt, wie die Einzelhändler mit der ungewöhnlichen Situation umgehen.
Der Möbelriese Ikea setzt seinen Wachstumskurs in Deutschland fort und arbeitet an einem nachhaltigen Image. Besondere Pläne werden derzeit für Berlin erarbeitet.
Der Nürnberger Marktforscher GfK veröffentlicht heute neue Daten zur Verbraucherstimmung in Deutschland. Trotz schwächelnder Wirtschaft dürften sich viele Bundesbürger weiter in Kauflaune befinden.
Der Nürnberger Marktforscher GfK veröffentlicht neue Daten zur Verbraucherstimmung in Deutschland. Zu Jahresbeginn zeigen sich viele Bundesbürger weiter in Kauflaune.
Der Privatkonsum ist eine wichtige Stütze der deutschen Konjunktur. Dank der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt sind viele Menschen in Kauflaune. Davon profitiert der Einzelhandel.