Vanillekipferl, Lebkuchen, Kokosmakronen - wie und wo wächst, was uns so gut schmeckt? Gerd Vogg vom Würzburger Botanischen Garten erklärt die Botanik hinter der Weihnachtsbäckerei.
Nun ist der harte Lockdown da, Kontakte sollen auf ein Minimum beschränkt werden. Doch auch 2020 gibt es manche Weihnachtsfreude, die uns Corona nicht nehmen kann.
Kurz nach Beginn des neuen Schuljahrs war klar, dass die Schülermitverantwortung (SMV) der Staatlichen Realschule Bad Brückenau auch dieses Jahr, insbesondere wegen der Corona-Krise, wieder einer sozialen Organisation mit Spenden helfen möchte.
Wer nicht tierisch backen will, muss sich ein- und beschränken - könnte man meinen. Schließlich fallen Bindemittel wie Eier weg. Aber stimmt das wirklich? Und wie macht sich eigentlich Tofu im Kuchen?
Weihnachten ist das Fest des Schlemmens. Damit nicht zu viele Reste im Müll landen, sollte man sich schon vor dem Einkauf Gedanken machen, was man braucht.
Wenn eine Zutat fürs Lieblingsrezept fehlt, ist Improvisation gefragt. Food-Bloggerin Doreen Hassek weiß, wie man aus der Not eine Tugend macht - und fürs Advents-Tiramisu ein neues Rezept kreiert.
Die eifrig sammelnden Eichhörnchen sind zurück im Hamsterrad. Kaum sind wir im Lockdown, sammeln sie schon wieder für den Corona-Winter: Klopapier, Mehl, Nudeln. An Bananen mangelt es zwar noch nicht, sagen Osthamster.
„Backe, backe Kuchen” funktioniert nicht nur mit Sandförmchen. Kinder lieben es, auch in der heimischen Küche zu backen, gerade zu Weihnachten. Wie das klappt, erklärt eine Kinderbackbuch-Autorin.
Nach Jahrzehnten entdeckt Rita Heußner ein längst verschollen geglaubtes Keksrezept ihrer Mutter wieder und sie freut sich so darüber, dass sie es mit allen Lesern teilt.
Auch in diesem Jahr unterstützt die pax christi Gruppe Rottendorf die Johanniter-Weihnachtstrucker. "Aufgrund von persönlichen Kontakten zum Friedens-Projekt Mirna Luka in der Stadt Banja Luka in Bosnien wissen wir, dass die Corona-Pandemie vor ...
Ein Adventskalender ist nicht nur bei den Kleinen beliebt. Selbstgemacht hat er noch mal einen anderen Wert. Warum nicht mal einen kulinarischen Kalender verschenken?
Viele Familien läuten die Plätzchensaison ein: Gerade da, wo kleine Bäckerinnen und Bäcker mitmischen, sollte man vorsichtig sein. Fertigteige und Backmischungen braucht es aber trotzdem nicht.