Griechischer Wein wurde schon im deutschen Schlager besungen. Doch Winzer in Griechenland blicken auf eine lange Tradition zurück. Vor allem heimische Sorten sind wieder gefragt - auch im Ausland.
Wolfgang Borst ist hauptberuflicher Betriebshelfer für den Weinbau. Vermittelt wird er über den Maschinenring (MR) Gerolzhofen. Er hilft Betrieben in Notlagen.
Der Landkreis Würzburg feiert das zehnjährige Jubiläum der Ehrenamtskarte. Das ganze Jahr über dürfen sich Inhaber der Karte auf Aktionstage und Spezialangebote freuen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg.
Wenn dem Wein sein Alkohol als Aromaträger abhandenkommt, ist er nicht mehr der, der er mal war. Aber auch alkoholfreie Weine können Geschmack ins Glas bringen. Fragt sich nur, wie viel davon.
Weinerlebnis-Gästeführer Robert Lampert aus Wernfeld befindet sich auf einer Lehrfahrt in Südafrika. Viele neue Eindrücke, besonders für den Gaumen, sind garantiert.
Neuer Name, neues Konzept: Seit dem Verkauf des Kitzinger Weinguts Meuschel ist fast ein Jahr vorbei. Die neuen Winzer setzen auf Bio und wollen eine Sparte ausbauen.
Carolin Meyer machte sich ein Bild vom Abt-Degen-Weintal. Dabei gab es viel zu entdecken - vom Sekt aus einem Stollen bis zur Heckenwirtschaft im früheren Schweinestall.
Weinliebhaber können sich darauf einstellen: Herkunft und Qualitätsanspruch werden auf den Flaschen neu kenntlich gemacht. Bundesministerin Klöckner arbeitet an einer Neufassung des Weingesetzes. Die Interessen vieler Winzer prallen aufeinander.