Vor mehr als 2000 Jahren stand in Oberfranken eine bedeutende Siedlung der Kelten. Archäologen haben etwas über ihre Verkehrsregeln und Architektur herausgefunden. Doch warum verbrannte die mächtige Toranlage?
Diese Rhöner Wanderwege zählen zu den schönsten in Deutschland. Und sie führen alle zu einer Kreuzigungsgruppe. Warum sich ein Osterausflug dorthin lohnt.
Die Arbeit für Menschen und mit Menschen stand für Karl Schmidt, der jetzt im Alter von 89 Jahren gestorben ist, immer im Mittelpunkt: Im Dienst der Stadt Würzburg ab 1971 zunächst als Stadtjugendpfleger, wo er den Austausch von Jugendlichen mit ...
Archäologen haben in Nordschwaben Reste eines vor etwa 2400 Jahren verspeisten Hühnereis entdeckt. Es handele sich um den ältesten Nachweis „für den menschlichen Konsum von Eiern nördlich der Alpen”, teilte das ...
Für die letzte Herbstwanderung waren wir wieder einmal im nördlichen Steigerwald unterwegs. Am Treffpunkt in Castell hatten sich 13 Wanderer eingefunden.
Die Volkshochschule Würzburg und Umgebung hat laut Pressemitteilung in folgenden Veranstaltungen ihres Präsenz- und Onlinekurs-Angebotes noch Plätze frei:
Besondere Werke, deren Inspiration in der Natur liegt, zeigt Paul Diestel in einer Ausstellung in Maria Bildhausen. Auch Rudolf Weigand präsentiert am Rindhof seine Arbeiten.
Um Zeugnisse der Vergangenheit einerseits zu bewahren, andererseits aber auch an die Menschen heranzuführen, haben sich die Geschichtsfreunde Stetten zum Nachbau eines Hügelgrabes entschlossen.
Manche irische Getränke haben Weltruhm. Wein zählt allerdings nicht dazu. Dabei gibt es in Irland gute Bedingungen für einige Rebsorten. Ganz vorne mit dabei als Winzer: ein Unterfranke.
Das neue Sonnenkraftwerk an der Autobahn A7 bei Rottendorf setzt auf eine bessere Nutzung der Fläche. Möglich macht dies ein Trägersystem von Belectric aus Kolitzheim.