„Die Götter müssen verrückt sein”, denken sich die Bewohner der Menschenwelt zur Zeit der alten Kelten. Sie verlangen nämlich immer mehr blutige Opfergaben für, ja, für was denn eigentlich? Also auf in den Kampf.
Ein Geschenk des Himmels? Dafür hielt nicht nur Druide Miraculix die Mistel. Doch die Pflanze ist gefährlich für Streuobstbäume. Das muss beim Herausschneiden beachtet werden.
Der Spessart lag im Weg: Zogen die Römer von ihrem Hauptquartier Mainz zum Legionslager Marktbreit oben oder unten herum? Mussten sie bei Langenprozelten über den Main?
Archäologie und Stadtentwicklung spannend und unterhaltsam miteinander vernetzen, um damit Einheimische und Gäste für archäologisches Erbe zu begeistern, ist Ziel von "ARCHEODANUBE", einer europäischen Initiative für den ...
Drei sitzende Frauengestalten in lokaler Tracht und mit großen Hauben auf den Köpfen – nur die Dame in der Mitte trägt offenes Haar: Die sogenannten Matronengottheiten wurden nach diesem Schema in der römischen Provinz Germania Inferior – Teile ...
Für eine Geschichte von mehr als acht Jahrhunderten steht das Residenzschloss Mergentheim. Seit dem hohen Mittelalter prägte der Deutsche Orden den Ort.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (10): Wo lag Locoritum? Wolfgang Vorwerk ist überzeugt, dass es diese keltisch-römische Mainfurt bei Langenprozelten gegeben hat. Dort haben die Römer den Main überquert, sagt er.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (9): Aus Lara wurde Lohr. Die spannende Frage ist: Welches Volk hat wann diese Lara-Namen mit in den Ost-Spessart gebracht und welche Bedeutung hatte dieses Wort?
Aus der Geschichte Main-Spessarts (8): Die Kelten herrschten im ersten Jahrtausend vor Christi über weite Teile von Mitteleuropa. Auch im Landkreis haben sie Spuren hinterlassen.
Van Morrison gilt vielen als der größte weiße Soul- und R&B-Sänger. Auch mit 75 Jahren ist der kauzige nordirische Musiker mit der einmaligen Stimme ein echter Workaholic. Selbst in Zeiten des Corona-Virus will Morrison jetzt Konzerte geben.
Gute Unterhaltung in Corona-Zeiten: Von Freitag an gibt es im Caritasgarten am Schulring sieben Open-Air-Veranstaltungen. Und einmal ist die "fränkische Putzfraa" dabei.