Für Salat und Co.: Aus Hülsenfrüchten lassen sich aromatische Keimlinge ziehen. Doch dabei vermehren sich auch unerwünschte Bakterien - die lassen sich aber ganz einfach eliminieren.
Den Spruch mit dem Böhnchen und dem Tönchen - klar, bekannt. Doch man tut Hülsenfrüchten Unrecht, wenn man sie darauf reduziert. Nicht umsonst gehören sie zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt.
Lange galten Erbsen, Bohnen, Linsen & Co. als langweilige Hausmannskost. Die Zeiten sind vorbei. Als purer Fleischersatz sind die Hülsenfrüchte viel zu schade.
Zu viel Fleischkonsum ist nicht nur ungesund für den Menschen, er belastet auch die Umwelt und verbraucht zu viele Ressourcen. Proteinhaltige Hülsenfrüchte gewinnen daher immer mehr an Bedeutung für die Ernährung.
Zu einer Öko-Feldbegehung zum Thema Speiseleguminosen sind alle in der Landwirtschaft Tätigen sowie interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher eingeladen. Auf dem Naturlandbetrieb von Udo Rumpel geht es am Montag, 20.
Viele Zutaten braucht es nicht. Und auch die Zubereitung ist simpel. Doch wie wird aus fadem Kichererbsenpüree ein perfekter Hummus? Profis verraten ihre Tipps.
Linsen, Kichererbsen und andere Hülsenfrüchte sind heutzutage in fast jeder Küche gefragt. Werden sie richtig gelagert, hat man lange etwas von den kleinen Multitalenten.
Wie lässt sich Bio in der Gemeinschaftsverpflegung praktikabel und wirtschaftlich einsetzen? Dieser Frage gingen rund 20 Experten und Praktiker im Rahmen der bundesweiten Initiative "BioBitte" nach: Coronabedingt fand dies im virtuellen Raum ...
Hummus - die cremige Kichererbsencreme aus dem Orient - ist in fünf Minuten zubereitet. Sie passt hervorragend zu frischem Brot oder als Dip zu knackigem Gemüse.
Ob als Salat, in der Suppe oder zu Hummus verarbeitet - die Kichererbse lässt sich vielseitig einsetzen. Doch viele wissen nicht um die Eigenheiten der gesunden Hülsenfrucht, denn ungekocht ist die Erbse sogar giftig.
Ob als Salat, in der Suppe oder zu Hummus verarbeitet - die Kichererbse lässt sich vielseitig einsetzen. Doch viele wissen nicht um die Eigenheiten der gesunden Hülsenfrucht, denn ungekocht ist die Erbse sogar giftig.
Mit Kokosmilch erhält jedes Gericht eine exotische Geschmacksnote. Vor allem in Currys findet die cremige Milchalternative Verwendung. Aber auch in süßen Speisen und sogar zum Backen lässt sie sich einsetzen.
Man kennt sie vor allem aus typisch orientalischen Gerichten wie Hummus. Doch auch bei uns sind Kichererbsen inzwischen sehr beliebt. Nur roh sollten sie nicht verzehrt werden.