Kindergärten und Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Drei Rhön-Grabfelder Mütter erzählen, wie sie Heimunterricht, Kindererziehung, Job und Haushalt unter einen Hut bringen.
Das österreichische Verfassungsgericht kippt ein umstrittenes Gesetz von ÖVP und FPÖ. Ein Kopftuchverbot an Grundschulen widerspreche der weltanschaulichen Neutralität des Staates, da es auf eine bestimmte Religion ziele.
Generaloberin Schwester Katharina Ganz spricht von einer frohen Botschaft. Dreieinhalb Jahre haben die Oberzeller Schwestern einen Käufer für ihr Areal in Kirchschönbach gesucht. Auf den letzten Drücker sind sie fündig geworden.
Generaloberin Schwester Katharina Ganz spricht von einer frohen Botschaft. Dreieinhalb Jahre haben die Oberzeller Schwestern einen Käufer für ihr Areal in Kirchschönbach gesucht. Auf den letzten Drücker sind sie fündig geworden.
Wie können sich Mütter gegen Besserwisserei und ungebetenen Rat "perfekter Mütter" wehren? Katharina Pommer aus Stadtlauringen rät Frauen, ihrem Mutterinstinkt zu vertrauen.
Sommerserie, Teil 10: Im letzten Beitrag von "Vergessene und verlassene Orte" wurde nach der Kinderbewahranstalt von Hendungen gesucht. Ein neues Rätsel wartet schon.
Seit 50 Jahren gibt es die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder im Landkreis Main-Spessart. Ein Gespräch über den Wandel mit Leiter Ottmar Braunwarth.
Nach 41 Jahren hat sich die Leiterin Birgit Müller des katholischen Kindergartens Bergtheim "Die kleinen Stroche" von ihren Kindern, dem Kindergartenpersonal sowie vielen Ehrengästen verabschiedet.
Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie traf sich der Vorstand der sozialdemokratischen Frauen im Landkreis Schweinfurt – an einem Kinderspielplatz. Denn das sei ein Ort, an welchem Frauen immer noch die Mehrheit hätten, so Vorsitzende Heike Joos.
Am Donnerstag feierten Johanna und Edwin Scheiner Diamantene Hochzeit. Aufgrund von Corona zwar kleiner als geplant, aber dank der Lockerungen wieder im Familienkreis mit Kindern und Enkeln.