Im Oktober 2018 hat die Gemeinde Unterpleichfeld ihr neu gebautes Haus der Kinder mit drei Krippengruppen für Kinder ab einem Lebensjahr sowie drei Kindergartengruppen für Kinder zwischen drei Jahren bis zum Schuleintritt eröffnet.
Schweinfurt braucht mehr Krippen- und Kindergartenplätze. Die Evang.-Luth.-Kirche will auf städtischem Grund an der Gartenstraße bauen. Altbau nicht unter Denkmalschutz.
In der "Zwergenhöhle" werden mehr Kindergartenplätze gebraucht: Für die Jahre 2020 bis 2026 erkannte der Gemeinderat Himmelstadt in seiner jüngsten Sitzung einen Bedarf von 28 Krippen- und 60 Regelplätzen.
Mit Hilfe des Förderprogramms des Bundes "Stadt und Land" für Investitionen in die Radinfrastruktur möchte der Markt Obersinn das seit dem Bau des Rhön-Sinntal-Radwegs im Jahr 1995 fehlende Teilstück von 1600 Metern direkt über die ...
Von einem sehr engen Investitionshaushalt spricht Uffenheims Bürgermeister Wolfgang Lampe. Um geplante Vorhaben auch umsetzen zu können, plant die Stadt nach längerer Zeit wieder eine Kreditaufnahme. 2,3 Millionen Euro werden es wohl sein.
Die Kindertagesstätte Sonnenschein in Sommerhausen muss erweitert werden. Der prognostizierte Bedarf an Kleinkindbetreuung wird als doppelt so hoch angesehen. Die Zahl der Ganztagsplätze im Kindergarten soll um 16 Plätze erhöht werden.
Die Stadt Lauda-Königshofen investiert weiter in den bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung im Stadtgebiet. Nun hat die umfangreiche Erweiterung des Evangelischen Kindergartens „Unterm Regenbogen“ begonnen.
Die Katholische Kirchenstiftung Maria Hilf will die Kindertagesstätte in der Fritz-Soldmann-Straße abreißen und neu errichten. Was in Schweinfurt außerdem geplant ist.
In seiner jüngsten Sitzung widmete sich der Gemeinderat Uettingen dem Thema Bedarfsplanung Kindergartenplätze. Zurzeit verfügt der Kindergarten der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Uettingen über zwölf genehmigte Plätze in einer ...
16,6 Millionen Euro – so viel will und muss die Stadt Prichsenstadt in den kommenden vier Jahren investieren. In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstagabend legte Kämmerer Marco Kölln den Finanzplan bis 2024 vor, und in seinem ...
Izabela Kirchner ist die neue Leiterin des Großbardorfer Kindergartens. Derzeit gibt es dort nur eine Notbetreuung. Wie Corona den Betrieb auf den Kopf gestellt hat.