Die evangelische Kirchengemeinde Marktheidenfeld geht neue Wege in der Pandemie und berichtet von ihren Erfahrungen. Die Resonanz auf die Angebote ist erfreulich groß.
Mit den Heiligen Drei Königen sind die letzten neuen Figuren in das Geiselwinder Advents- und Weihnachtsfenster eingezogen. Seit dem ersten Dezember tat sich regelmäßig was im Schaufenster neben der Apotheke in Geiselwind.
Eine Art Waldweihnacht mitten in der Stadt. Wie die evangelische Deutschhauskirche im Mainviertel in diesem Jahr einen ungewöhnlichen Kindergottesdienst feierte.
Die Krippenfeier kann wegen Corona nicht in der Kirche stattfinden. Also musste eine andere Lösung her. Sandra Lutz bringt die Stimmen der Kinder zu einem Hörspiel zusammen. Das ganze gibt es dann auf YouTube zu sehen.
Auf ein besonderes Jubiläum kann Rainer Sidon stolz sein. Der Sylbacher ist seit 60 Jahren der Organist in der evangelischen Kirchengemeinde Oberhohenried.
Am Sonntag feierte die evangelische Kirchengemeinde in Kreuzwertheim einen Erntedankgottesdienst der ganz eigenen Art, heißt es in einer Pressemitteilung des Pfarramts.
Am Erntedank-Sonntag, 4. Oktober, findet zum letzten Mal in diesem Jahr „Fenster zum Himmel, der etwas andere evangelische Gottesdienst“ als Freiluftgottesdienst statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte seit März kein Kindergottesdienst mehr in Nenzenheim stattfinden. Um trotzdem für die Kinder da zu sein, hat sich das Team vom Kindergottesdienst Nenzenheim etwas einfallen lassen, heißt es in einer Mitteilung ...
Enorm viel hat sie in ihrem Leben erfahren, erlebt, sich erarbeitet – Heike Kuhn, die ab 1. September die Pfarrstelle an der Christuskirche ihrer Heimatstadt Tauberbischofsheim übernehmen wird. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
In der nach Corona-Abstandsbedingungen voll besetzten Dreieinigkeitskirche in Sennfeld wurde Pfarrer Stefan Stauch nach fast genau zehn Jahren von seiner Gemeinde verabschiedet.
Der erste Kindergottedienst seit Beginn der Corona-Pandemie fand vergangenen Sonntag in Hofheim statt. Und weil besondere Zeiten besondere Maßnahmen erfordern, entstand die Idee eines "Weggottesdienstes".