Corona-Zeit ist Gerüchte-Zeit: So wabert das Gerücht durch Rhön-Grabfeld, Babys und Kinder würden auf dem Campus nur ohne ihre Eltern aufgenommen. Stimmt das?
Peter Gulacsi und Koen Casteels sind aktuell die besten Torhüter der Bundesliga. Dabei zeigen sie, dass ein erfolgreicher Keeper nicht gleichzeitig ein extrovertierter Schreihals sein muss.
Erst Kinderarzt, jetzt Krankenhaus-Manager: Wer ist Jens Maschmann, der neue Ärztliche Direktor der Würzburger Uniklinik? Und wie packt er die gewaltigen Aufgaben an?
Was tun, wenn Ärzte keine Nachfolger finden? Die "MainArzt" mit Sitz in Ochsenfurt hat als erstes Ärztenetz in Bayern ein medizinisches Versorgungszentrum gegründet.
Seit Dezember 2020 leitet Dr. Özlem Anvari das medizinische Versorgungsteam der Anker-Einrichtung Unterfranken. Was die Kinderärztin motiviert, in diesem Umfeld zu arbeiten.
In drei Klassen beginnen 74 "Neulinge" diesen Herbst ihre Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege in drei verschiedenen Ausbildungsberufen. Dies berichtet das Leopoldina-Krankenhaus in einer Pressemitteilung.
Die Krankenpflegeschule des Krankenhaus St. Josef gratuliert ihren 21 Absolventen des diesjährigen Kurses der hauseigenen Berufsfachschule für Krankenpflege. Alle Schüler haben die Prüfungen erfolgreich bestanden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Mediziner melden aus mehreren Ländern schwer erkrankte Kinder mit bestimmten Entzündungen. Gibt es einen Zusammenhang mit Covid-19? Eine Studie bringt mehr Klarheit.
Physiotherapeuten absolvieren ihre Ausbildung an Berufsfachschulen. Aber es gibt große Unterschiede, was Aufbau, Gehalt und Schulgeld betrifft. Worauf es für die Azubis sonst noch ankommt.
Dietmar Hopp ist auch zu seinem 80. Geburtstag ein vielbeschäftigter Mann: seine Stiftung, der Fußball, die Forschung, der Golfclub ... Diejenigen, die behaupten, er könne nicht loslassen, „die irren sich”, sagt der Milliardär.
Auch das ist ein Gesicht des demografischen Wandels: In schrumpfenden Gemeinden bleiben oftmals ältere Menschen zurück. Wie kann man ihnen ein gutes Leben ermöglichen?
Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen angekommen. Bei der ersten Job- und Karrieremesse in Schweinfurt wurde versucht, Angebot und Nachfrage besser zu vernetzen.
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Störungen. Sie zu verhindern, ist Ziel eines neuen Zentrums in Würzburg. Es soll aber auch Betroffene beraten.