Im Verfahren um den Tod eines Säuglings berichtete am Freitag der Rechtsmediziner am Landgericht Würzburg. Sein Gutachten spricht von Spuren massiver Gewaltanwendung.
Depression, Angst, Aggressivität - etliche Menschen in Deutschland leiden unter psychischen Problemen, weil sie als Kind belastende Erfahrungen gemacht haben. Misshandlungen sind bei weitem nicht das einzige Problem.
Gemeinsam haben Vertreter von Politik, Lehrern, Eltern und Schülern eine Maskenpflicht im Unterricht an Bayerns Schulen beschlossen. Doch dagegen regt sich Widerstand.
„Auch sexueller Missbrauch ist eine Pandemie, eine Pandemie mit dramatischem Ausmaß”, warnt der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung. Der Kampf dagegen und für den Kinderschutz dürfe in der Corona-Krise nicht vernachlässigt werden.
Die Behörden dürfen Kinder vorübergehend in Heime oder Pflegefamilien bringen. Die Statistik zeigt: Zu dieser Maßnahme kam es zuletzt deutlich häufiger wegen Gewalt in der Familie.
Wiegen eine Tracht Prügel und Schläge schwerer als seelische Gewalt? Eine Würzburger Psychologin erklärt, was Demütigungen und Häme bewirken können - besonders im Sport.
Der Kindesmissbrauchsbeauftragter der Bundesregierung war in Würzburg auf einer Tagung zum Thema Kinderschutz. Welche Forderungen Experten haben, um sexuelle Gewalt zu verhindern.
Die Studie über Kindesmisshandlungen in der Kirche hat aufgewühlt. Der Fall von Alexander Probst, zeigt, was möglich ist, wenn ein Bistum über seinen Schatten springt.