Seit zwei Wochen hat das Mönchsondheimer Kirchenburgmuseum wieder geöffnet. Wie der Start war und was es zu beachten gibt, weiß Museumsleiter Reinhard Hüßner.
Das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim startet am Samstag, 13. März, in die neue Saison. Durch die historischen Museumsgebäude des Freilandmuseums können Besucher unter Beachtung eines Hygienekonzepts von dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr ...
Endlich gute Nachrichten für die Kultur in Corona-Zeiten: Die Förderung der Szene wird nicht eingedampft. Ab 2025 werden sich aber sinkende Zinserträge stark bemerkbar machen.
Der Zweckverband Kirchenburgmuseum Mönchsondheim legte nach seiner Gründung am 1. Januar 2020 seinen ersten Rechenschaftsbericht sowie den Haushaltsplan 2021 vor.
Bei einer öffentlichen Führung im Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim am Sonntag, 11. Oktober, erleben Besucher von 14 bis 15 Uhr fränkische Wirtshausg'schichtli, heißt es in einer Ankündigung des Museums. Was wäre ein Dorf ohne sein Wirtshaus?
Eine öffentliche Führung zum Thema "Kräuter, Aderlass und Schröpfen – Des Baders Handwerkszeug" findet am Sonntag, 13. September, von 14 bis 15 Uhr im Kirchenburgmuseum und Kräuter- und Schulgarten in Mönchsondheim statt.
Bei einer öffentlichen Führung durch das Freilandmuseum Kirchenburg Mönchsondheim am Sonntag, 23. August, gehen Besucher von 14 bis 15 Uhr auf "Zeitreise in die Vergangenheit".
Das Stadtmuseum zeigt nicht nur die Geschichte Kitzingens. Die Exponate stammen aus dem ganzen Landkreis. Experten sehen das Landratsamt in Verantwortung, diese zu bewahren.
Das Bayerische Fernsehen berichtet an diesem Sonntag, 5. Juli, um 16.15 Uhr, aus dem Kirchenburgmuseum in Mönchsondheim. "In dem Beitrag haben einige Mönchsondheimer mitgewirkt und wir sind gespannt, wie der BR die einzelnen Sequenzen ...
Der Kulturbetrieb kommt nur langsam wieder auf die Beine. Die Museen haben geöffnet. Aber ob im Winterhalbjahr gesungen, musiziert und geschauspielert wird, weiß niemand.
Mönchsondheim hat jetzt ein Neubauviertel – mitten im Dorf. Da der Stall des alten Gasthauses abgerissen wird, musste ein Ausweichquartier für die Schwalben her.
Darüber, wie historische Bausubstanz erhalten werden kann, gibt es nicht immer Einigkeit. Ein solches Beispiel ist der Kleinbauernhof Hahn, wie es in einem Presseschreiben heißt.