"Wir mussten jeden einzeln ansprechen, nur so haben wir Mitglieder bei der Gründung des Kirchenchores in Üchtelhausen 1984 gefunden", erinnert sich Elisabeth Vornberger.
Schreinermeister Hans-Peter Mahlmeister hat die Hergolshäuser Kirche im Maßstab 1:20 nachgebaut. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch ein informatives Innenleben.
Schon die Vorweihnachtszeit ist im Dekanat Markt Einersheim regelmäßig geprägt von Kirchenmusik mit Bläsern, Chören und Orgel zur Einstimmung in die bevorstehenden Festtage.
In der Stadtkirche St. Jakobus Lauda ist seit dem 1. Dezember ein Adventskalender der besonderen Art aufgestellt: Die "Türchen" wurden von den Gruppierungen der Pfarrgemeinde wie Altenwerk, Frauengemeinschaft, Kinderwortgottesdienst-Team, ...
Auf ein besonderes Jubiläum kann Rainer Sidon stolz sein. Der Sylbacher ist seit 60 Jahren der Organist in der evangelischen Kirchengemeinde Oberhohenried.
Der Sandberger Helmut Friedel feierte jüngst seinen 80. Geburtstag. Sein Schwiegersohn Markus Arnold schrieb für den Dorfmusikmeister das Stück "Ein Musikanten Leben".
"Von jetzt an hast Du eine neue Stelle als Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurter Rhön". Mit diesem Satz schloss Dekan Gregor Mühleck das Verlesen der Ernennungsurkunde des Würzburger Bischofs für Kai Söder.
Der Hammelburger Kirchenchor beginnt wieder seine Chorprobe - jetzt unter Corona Bedingungen. Das stärkt die Stimme und die Gemeinschaft. Für Neueinsteiger wäre jetzt eine gute Gelegenheit.
Die Nachfahren des 1956 verstorbenen Laudaer Komponisten und Musikpädagogen Friedrich Sebastian Zubrod, seine Tochter Brunhilde Schmidt sowie der Enkel Joachim Schmidt, haben zusammen mit dem ehemaligen Laudaer Lehrer und Kirchenmusiker Christian ...
Einst war das Haßfurter Original auf allen Bühnen Frankens als Mitglied im "Hasenterzett" zu Hause. Nun nahm er im Alter von 89 Jahren Abschied von seiner Bühne des Lebens.