Volker Benkert ließ in seinen Versen das Kirchenjahr Revue passieren, nahm lokale Themen auf die Schippe und sparte nicht mit Kritik, auch an Vertretern seiner Kirche.
Kirchen laden auch in der Pandemie-Zeit zum stillen Gebet und Atemholen ein, heißt es in einer Pressemitteilung des Stadtlauringer Pfarramtes. Darum sind sie täglich geöffnet.
Bereits im Sommer begannen die Vorbereitungen für die Kindermette 2020 in Erbshausen-Sulzwiesen. Klar war schon, dass dieses Mal alles ganz anders werden würde: keine Lieder von unserem Kindermetten-Chor, keine voll besetzte Kirche, keine ...
In der evangelischen Kirche Maroldsweisach wurden im Gottesdienst am Epiphaniastag (6. Januar) neue weiße Paramente in Gebrauch genommen. Darüber informiert die evangelische Kirchengemeinde in einer Pressemitteilung.
Christmetten sollen so gelegt werden, dass die Gläubigen bis 21 Uhr wieder zu Hause sind. Das beschloss die Staatsregierung. Was bei einem Verstoß droht.
"Es war eine schöne Zeit, und ich habe es sehr gerne gemacht", sagt Margarete Aull (66). Über Jahrzehnte war sie die gute Seele für die katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Frammersbach.
Corona hat im ersten Amtsjahr der Theologin viel verändert. Aber die Kitzinger Dekanin kann der Pandemie auch Positives abgewinnen. Warum sie die Hoffnung nicht verliert.
Die Vorbereitungen für die Gottesdienste an Weihnachten laufen auf Hochtouren. Eine logistische Herausforderung. "Man muss sich arrangieren", sagt Pfarrer Reiner Apel.
Der letzte Sonntag im Kirchenjahr – Gelegenheit für die Kirchenverwaltung, zurückzublicken auf das Geleistete und all denen dankenzu sagen, die durch ihren Einsatz gemeinsam dazu beigetragen haben, dass die Gemeinde St. Aegidius lebendig bleibt.
Ein besonderer Gottesdienst wurde am letzten Sonntag im Kirchenjahr in der St.-Sebastian-Kirche in Unterspiesheim gefeiert: Florine Endres und Jakob Heining empfingen das Sakrament der Firmung aus der Hand von Pfarrer Thomas Amrehn.