"Nach über einem Jahr der Pandemie erscheint es dringend notwendig, sich an die zahlreichen Opfer zu erinnern", so Michael Wahler, Zelebrant des Vespergottesdienstes in der Katholischen Pfarrkirche Schonungen am Palmsonntag.
Neue Töne sollen in absehbarer Zeit aus der Orgel in der Auferstehungskirche in Lohr erklingen. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde hat Ideen entwickelt, die dafür nötigen 40 000 Euro aufzutreiben.
Die Liedermacherin Stefanie Schwab aus Würzburg begeisterte mit ihrem aktuellen Konzertprogramm "Wo ist der Himmel? – Lieder für Leib und Seele" in der Kirche "Zur Heiligen Familie" ihre Zuhörer.
Zum 150. Geburtstag des französischen Organisten Louis Victor Jules Vierne gab Kirchenmusikdirektor Reiner Gaar am Tag der Deutschen Einheit in der evangelischen Kirche in Gerolzhofen ein Konzert.
Ein großes Erntedankfest, wie es in anderen Gemeinden üblich ist, gibt es in der Gemeinde Dittelbrunn nicht. Neben dem kirchlichen Erntedankfest ist es hier Tradition, ein Konzert zu gestalten, üblicherweise in der örtlichen Barockkapelle.
Dass eine Orgel die „Königin der Instrumente“ ist, konnten die Zuhörer in der Marienkirche in Königsberg beim zum ersten Mal in diesem Gotteshaus abgehaltenen Moonlight Concert erleben.
Ein besonderes Konzertformat wird im Herbst in der Königsberger Marienkirche realisiert: die "Moonlight Concerts", drei kleine halbstündige Orgelkonzerte in der von Kerzen erhellten Kirche, die von namhaften Organisten des fränkischen ...
Die Schweinfurter Gemeinde St. Michael hat sich von ihrem verstorbenen Pfarrer verabschiedet. Roland Breitenbachs Menschlichkeit wurde betont - und manches nicht erwähnt.
Für den begeisterten Sänger Uli Beigel brachte die Corona-Pandemie eine gravierende persönliche Einschränkung mit sich: Das gemeinsame Singen war nicht mehr erlaubt. Um Ideen war der Ippesheimer aber noch nie verlegen.
Selbst Kirchenlieder werden zur Zeit meist nur gesummt. Gemeinsam Musik machen oder eine Chorprobe halten ist wegen Corona nicht möglich. Wie geht es weiter für die Chöre.
Es hört sich an wie ein Wunder, aber es gibt auch während der Corona-Zeit noch erfreuliche Neuigkeiten, so auch in den evangelischen Pfarrgemeinden im Landkreis Kitzingen.