Seit fast einem Jahr läuft die Kirchenmusik nur noch extrem eingeschränkt. Regionalkantor Peter Rottmann vermisst vor allem den Gemeindegesang im Gottesdienst.
"Wir erhalten einen hervorragenden Kirchenmusiker", freut sich das Bistum Essen über die Berufung des aus Gerolzhofen stammenden Steffen Schreyer zum Domkapellmeister.
Über 300 Schüler hat Emil Jäger im Laufe der Jahre an vielen Instrumenten ausgebildet. Am Heiligen Abend 2020 feiert er ein besonderes Jubiläum: Er ist seit 70 Jahren Organist.
Während des Lockdown sollen Gottesdienstbesucher wegen der Ansteckungsgefahr nicht mehr singen. Ein Bad Kissinger zieht gegen das Verbot des Gemeindegesangs vor Gericht.
Als Mädchen begann die Volkacherin, Orgel zu spielen. Mit 85 hat sie jetzt aufgehört. Ein Leben für die Kirchenmusik, das Seinesgleichen sucht – und jetzt ausgezeichnet wurde.
Eine adventliche Orgelandacht gab es am Montagabend in der Königsberger Marienkirche. Was die neue "Mühleneisenorgel" in diesem Gottesdienst zu leisten vermag, das demonstrierte Dekanatskantor Wolfgang Schneider aus Ebern.
Am Montag, 30. November, wird um 19 Uhr zu einer adventlichen Orgelandacht in die Königsberger Marienkirche eingeladen. Im Mittelpunkt dieses 40-minütigen Gottesdienstes steht Orgelmusik, vorgetragen von Kirchenmusiker und Dekanatskantor Wolfgang ...
Auf ein besonderes Jubiläum kann Rainer Sidon stolz sein. Der Sylbacher ist seit 60 Jahren der Organist in der evangelischen Kirchengemeinde Oberhohenried.