In den verschiedenen Ortsteilen der Marktgemeinde Oberschwarzach tut sich zurzeit einiges: Mehrere Projekte aus dem Gemeindeentwicklungskonzept zeigen sichtbare Fortschritte.
Die Bischofsheimer Stadtrallye kann nun als "Actionbound" per App vom Handy aus gespielt werden. Damit steht die Stadtrallye nun allen Interessierten zur Verfügung.
Symbolgeschichtlich betrachtet ist es ein Mandelbäumchen, das die Fassade des Wohnhauses im "Judenhof" schmückt: im Gedenken an die Schwebheimer Synagoge, die einmal mit ihrer Gemeinde an dieser Stelle beheimatet war.
Vor genau 100 Jahren, am 20. März 1921, wurde der „Skt.- Johannes-Zweigverein Steinfeld“ im Saal der Gaststätte zur Brauerei gegründet, um eine von Klosterschwestern geleitete Kinderbewahranstalt mit Krankenstation zu errichten.
Bei den Bauarbeiten am Kirchplatz in Baldersheim wurde deutlich, dass eine den Kirchplatz prägende Mauer zwischen dem alten Rathaus und dem Dorfgemeinschaftshaus in Baldersheim in sehr schlechten Zustand und instabil war.
Schon im letzten Jahr mussten coronabedingt die seit Jahren etablierten und im kulturellen Veranstaltungskalender der Stadt Lohr angekündigten zwei Veranstaltungen des Bosch-Rexroth-Fotoclubs ausfallen: die Multivisionsshow im März und die ...
Mit Recht stellt das Schweinfurter Tagblatt die Restauration des Judenhofs in Schwebheim als gelungen und der weiteren bäuerlichen Dorfmitte bestens angepasst dar. Altbürgermeister Fritz Roßteuscher würde sich darüber gewiss sehr freuen.
Zehn Jahre lang stand in Höchberg das ehemalige Jugendzentrum im Herrenweg leer. Jetzt investiert die Gemeinde viel Geld in die Sanierung zu einem Wohngebäude.
In der Zeit von Samstag bis Dienstag wurde am Lohrer Kirchplatz ein Bollerwagen gestohlen. Der Leiterwagen wurde vom Großvater selbst gebaut. Die Kinder würden sich freuen, ihr Spielzeug zurückzubekommen, schreibt die Polizei.
Ein Bildstock am Kirchplatz in Baldersheim, der einen Kreuzschlepper darstellt, ist nach Einschätzung nicht nur des Auber Bürgermeisters Roman Menth in einem bedauerlichen Zustand.
Das Angebot für Bauland für Bauwillige in Aub geht derzeit gegen null. Dass es mit der Ausweisung neuen Baulandes so schleppend vorangeht, veranlasst viele Bauwillige, in die umliegenden Ortschaften auszuweichen und dort zu bauen.
Seit vielen Jahren standen sie leer, doch nun tut sich was in den historischen Häusern in der hintersten Ecke des Lohrer Kirchplatzes. Die Stadt hat die ehemalige Lateinschule und das Mesnerhaus verkauft. Neuer Eigentümer ist die Familie Zschocke.