In puncto Glasfaserausbau will die Gemeinde Bundorf nicht kleckern, sondern klotzen. Sogar die Kläranlage soll einen Anschluss erhalten. Dafür sprach sich der Gemeinderat am Dienstag einstimmig aus.
Die Aufstellung des Trinkwasserverbrauchs der Gemeinde Biebelried von Oktober 2019 bis September 2020 belegt einen Wasserverlust von 13 449 Kubikmetern, was 16,37 Prozent entspricht.
Jahresrückblick III. Quartal: Markus Söder lässt sich Meefischli schmecken. In Wiesentheid gibt der "Salatfabrik"-Investor auf. Und Rödelsee setzt auf Überwachung.
Seit elf Jahren ist Achim Volkamer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen für den Seinsheimer Gemeindewald und für die Wälder der Ortsteile Iffigheim und Wässerndorf zuständig.
Die Grünkolonne der Stadt Marktheidenfeld hat erneut den Bereich an den Maradiesseen verschönert. Das Team um Gärtner Tobias Willinger installierte am Naherholungsgebiet an den Maradiesseen für alle Spaziergänger zunächst drei neue ...
Nachdem in der neuen Wahlperiode einige Gemeinderatsmitglieder und auch ein Bauhofmitarbeiter hinzugekommen sind, beschloss die Bürgermeisterin Gerlinde Stier mit dem Gemeinderat, sich in einer der nächsten Sitzungen über den gemeindeeigenen Wald ...
Unter dem Motto "Circus for future" stellt Peter Bethäuser sein Unternehmen ganz auf Nachhaltigkeit um. Das verschafft ein bisschen Ablenkung von seinen Existenzsorgen.
Unter dem Motto "Circus for future" stellt Peter Bethäuser sein Unternehmen ganz auf Nachhaltigkeit um. Das verschafft ein bisschen Ablenkung von seinen Existenzsorgen.
Sowohl für Margetshöchheim als auch für den Landkreis Würzburg sind die weitläufigen Streuobstwiesen vor der Haustür eine bedeutende Kulturlandschaft mit großem Artenreichtum.
Pünktlich zur beginnenden Pflanzsaison im Herbst starten die Bayerischen Staatsforsten in diesen Tagen mit der Pflanzung und Saat der von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen Klimawald-Kulturen, geht aus einer Pressemitteilung der ...
"Mit dem Wald ist kein Geld mehr zu verdienen", brachte Bürgermeister Wolfgang Borst zu Beginn der Waldausschuss-Sitzung am Dienstag die momentane Situation auf den Punkt.
Mit einer gemeinsamen Aktion wollen die Gartenbau-Fachberatung und die Gemeinde-Allianz verhindern, dass frisches Obst liegen bleibt und verfault. Wie das gehen soll.
Nachhaltige Schnapsherstellung - eine Frage der Einstellung. Unter diesem Motto hatte der Bund Naturschutz (BN) zu einem Besuch auf dem Naturlandhof der Familie Bold nach Neuwirtshaus eingeladen.
Trockenheit und Käferbefall haben auch im Gemeindewald von Aidhausen ihre Spuren hinterlassen. Bürgermeister Dieter Möhring sprach sogar von einer "kleinen Katastrophe" beim Waldrundgang.