Nachdem der Kissinger Sommer, das Rakoczy-Fest und andere Veranstaltungen dieses Jahr Corona zum Opfer gefallen sind, soll es im Winter besser werden. Die Veranstalter halten am Winterzauber und am Weihnachtsmarkt fest.
Der Kissinger Winterzauber erreicht eine Auslastung von 81,5 Prozent. Dazu hat die Staatsbad mehr als 6700 Tickets verkauft. Publikumsrenner waren ein Musical und ein Schattentheater.
Die Staatsbad GmbH bietet eine neue Themenführung zur Unesco-Bewerbung durch die Kuranlagen an. Stadtführer Harald Hümmer gibt Hinweise zur Kurgeschichte und zum Bewerbungsprozess.
Gerd Schaller und seine Philharmonie Festiva sowie die Pianistin Luiza Borac glänzen zum Abschluss des Kissinger Winterzaubers mit Tschaikowskis berühmten Klavierkonzert und Beethovens 5. Sinfonie.
Michael Lindner und Burkhard Ascherl gaben beim Kissinger Winterzauber in der Herz-Jesu Stadtpfarrkirche ein festliches Konzert mit Trompete und Schuke-Orgel.
Die beiden Geigerinnen (und Ensemblegründerinnen) Angelika Bachmann und Iris Siegfried, die Cellistin Sonja Lena Schmid und die Pianistin Olga Shkrygunova nutzten ihre Kapazitäten zu einem begeisternd kreativen, respektlosen Umgang mit der Musik.
Das Hamburger Ensemble "Salut Salon" eröffnet am Samstag, 21. Dezember, den Kissinger Winterzauber. Da darf geweint und geseufzt, aber auch laut gelacht werden.
Der diesjährige Kissinger Winterzauber rückt näher und erfüllt vom 20. Dezember 2019 bis 4. Januar 2020 die historischen Räumlichkeiten in Bad Kissingen.
An Freitag, , 24. Mai, um 19 Uhr lädt Musica Sacra Grafenrheinfeld im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Konzertreihe „klangkunst“ zum Konzert für Posaune und Orgel mit anschließender kulinarischer Begegnung auf dem idyllischen Kirchplatz in ...