Das Arbeitsgericht in Würzburg weist die Klage von Stephanie Falkenstein ab und folgt der Argumentation der Stadt Kitzingen. Was passiert jetzt mit den Beständen?
Eine Kreuzfahrt für mehr als 20 000 Euro - und dann hat der Teppich in der Kabine Flecken und am Fenster zeigt sich Schimmel? Das wollte ein Urlauber nicht hinnehmen und zog vor Gericht.
Wer ein Auto least, kann immer neue Modelle fahren. Aber Kunden gehen auch gewisse finanzielle Risiken ein, und Kündigen ist nicht ohne Weiteres möglich. Hilft ein „Widerrufsjoker” aus dem Vertrag?
Ein neues Auto ein paar Jahre leasen und dann mit einem juristischen Kniff kostengünstig loswerden - das dürfte für viele verlockend klingen. Aber ein Grundsatz-Urteil stoppt die Klagewelle.
Nach sieben Jahren Planfeststellungsverfahren standen die Ampeln für die Straßenbahn zum Hubland auf grün. Ein Anlieger klagt jetzt gegen den Planfeststellungsbeschluss.
Kurz vor dem Start einer Anhörung zum GameStop-Fall im US-Kongress ist Klage gegen den Youtuber „Roaring Kitty” erhoben worden. Er soll Aktiengesetze verletzt haben.
Bei den Welfen in Hannover gibt es Streit - und der wird wohl vor Gericht ausgetragen. Es geht um eine Schenkung vom Vater an seinen Sohn und den Versuch des Vaters eines Widerrufs.
Die atemberaubende Gamestop-Aktienrally erhitzt weiter die Gemüter. Warum beschränkten Online-Broker wie Robinhood den Handel? Den Vorwurf der Absprache weist der Robinhood-Chef nun zurück.
Die Schlammschlacht hat ein Ende. Mit dem Urteil vom Donnerstag gelingt es Herzogin Meghan nicht nur, die fortwährende Ausbreitung von Details aus dem Streit mit ihrem Vater zu beenden. Das Gericht gibt ihr auch noch fast auf ganzer Linie Recht.
Silikonkissen, die aufreißen: ein Horror-Szenario für Frauen mit Brustimplantaten. Seit Jahren schon kämpfen sich die Opfer durch alle Instanzen. Ein Hersteller hatte Billigsilikon verwendet.
Emil Fahrenkamp stand bei den Nazis hoch im Kurs. Nach 1945 erlitt der Architekt einen Karriereknick, war bei Industriellen aber dennoch gefragt. Nun ist eine von ihm erbaute Villa unter Schutz gestellt worden - gegen den Widerstand des Eigentümers.
Um einen Landtagssitz zu erringen, brauchte ein Kandidat aus Unterfranken 25 Prozent mehr Stimmen als einer aus Niederbayern. Warum die Richter das in Ordnung finden.
Mit der über 60 Milliarden Dollar teuren Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto hat sich der Bayer-Konzern 2018 enormen juristischen Ärger aufgehalst.
Aus dem Gericht: Nach dem Tod des Vaters hält die Mutter die Familie zusammen. Als auch sie stirbt, entbrennt zwischen fünf Geschwistern ein erbitterter Erbschaftskrieg.