Keine Coronafälle im vergangenen Jahr auf der Kläranlage. Haushaltsplan wird abgesegnet. Wann der Abwasserverband Saale-Lauer voraussichtlich schuldenfrei sein wird.
Weil Klärschlamm nur noch wenige Jahre auf Feldern ausgebracht werden darf, muss sich die Stadt Bad Königshofen etwas einfallen lassen. Gibt es eine allianzweite Lösung?
Investitionen in die Kläranlage stehen in Bergrheinfeld bis 2024 an. Dazu kommt die Problematik des Klärschlamms, der nicht mehr, wie früher üblich ,größtenteils auf Felder ausgebracht wird. Jetzt stand ein Angebot zur Klärschlammtrocknung im Raum.
Mit Bezug auf den Abwasserzweckverband Zellinger Becken wird unter anderem berichtet und festgestellt: „Bekanntlich nutzt das Zementwerk den Klärschlamm als Sekundärbrennstoff für die Zementherstellung.
Nicht begeistert waren die Verbandsräte des Abwasserverbands Esselbachgrund (AVE) in ihrer Sitzung am Donnerstag hinsichtlich der Einleitung von vorgeklärtem industriellem Abwasser aus dem Gewerbegebiet Bärnroth in die gemeinsame Kläranlage der ...
Kaltwärme-Versorgung nennt sich eine Technik, bei der oberflächennahe Erdwärme mit Hilfe von Erdsonden und Wärmepumpen zum Heizen von Gebäuden und die Warmwasserbereitung genutzt wird.
"Wohin mit dem Klärschlamm?" ist eine Frage, auf die jeder Kläranlagenbetreiber eine Antwort braucht. Für den Abwasserzweckverband Zellinger Becken lautet sie "ins Zementwerk der Firma Schwenk in Karlstadt".
In der Verbandsversammlung des Abwasserverbands Esselbachgrund am Mittwoch teilte Vorsitzender Wilhelm Väth den Vertretern der Mitgliedsgemeinden Esselbach und Bischbrunn mit, dass noch im alten Jahr ein Antrag auf erneute wasserrechtliche ...
Bereits in der ersten Sitzung des Jahres 2021 stellte Kämmerer Manfred Winzenhöler den Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Jahr 2020 den Gemeinderäten vor.
Die Bundesregierung und der Freistaat Bayern gewähren den Kommunen einen Ausgleich für entgangene Gewerbesteuereinnahmen in den Zeiten der Corona-Pandemie.
Kommunalen Kläranlagenbetreibern eine dauerhaft sichere Entsorgung des anfallenden Klärschlamms zu gewährleisten ist das Ziel des Zweckverbands Klärschlammtrocknung und- entsorgung Haßberge, dessen offizielle Gründung allerdings noch aussteht.