Nachdem Hubert Aiwanger erklärte, er würde nicht darauf wetten, dass heuer Faschingsveranstaltungen stattfinden, steht jetzt fest, dass wenigstens die Klausur der CSU-Landesgruppe stattfinden kann.
Erst wird der Tagungsort verlegt, nun wird die Veranstaltung verschoben. Der Grund sind mehrere Corona-Erkrankungen. Auch der Landesgruppenchef hat sich infiziert.
Im Juni 1960 brüteten 30 Abiturienten am humanistischen Gymnasium Lohr über ihren Klausuren. Am 10. August trafen sich neun Ehemalige pandemiebedingt ein Jahr verspätet, um das 60-jährige Jubiläum zu feiern.
Nach der Klausur zum Impfen? Diese Möglichkeit haben Studierende in den kommenden Tagen. Dann steht ein mobiles Impfzentrum dort, wo die großen Prüfungen der Universität Würzburg stattfinden.
Obwohl die Prüfungen aufgrund der Pandemie unter erschwerten Bedingungen stattfanden, fällt das Ergebnis erfreulich aus. Auch die umstrittenen Matheaufgaben wurden gemeistert.
Neuerliche Kritik am Kultusministerium wird laut: Sollen die Nachprüfungen das angeblich verkorkste Mathe-Abi retten? Sagt das Ministerium jetzt mehr zum Notenschnitt?
"Unverschämt" und "einfach nicht fair": Die bayerischen Schüler sparten nicht mit Kritik am diesjährigen Mathe-Abitur. Was sagt das Kulturministerium nach der Erstkorrektur?
Kleine Gruppen, Masken, Luftholpausen: Wie das Abitur unter Corona-Bedingungen Würzburger Schüler, Lehrer und Schulleiter vor große Herausforderungen stellt.
Corona hat vieles verändert: wie wir miteinander umgehen, wie nah wir uns sind, wie wir arbeiten – und wie wir studieren. Die einen wurden von der Universität in Präsenz nach Hause geschleudert und aus dem Hörsaal ins Homeoffice geschickt.
Ihr letztes Schuljahr war geprägt von Homeschooling und Quarantäne: Ab Mittwoch müssen hunderte Abiturienten in Main-Spessart zeigen, was sie in der Pandemie gelernt haben.
Wegen Corona gibt es für Abiturienten besondere Regeln. In Einzelfällen könnten Schüler in letzter Minute von der Prüfung ausgeschlossen werden. Ein Überblick, was gilt.