Während jeder seine Kontakte auf ein Minimum reduzieren soll, planen Parteien Präsenzparteitage? In Zeiten des Lockdowns ein Unding, meint unser Autor Benjamin Stahl.
Der Vertrag zwischen Stadt und Bayerischer Landesgartenschau GmbH für die Ausrichtung der Gartenschau 2026 ist besiegelt. Was darin steht und warum Vorfreude herrscht.
Im Landkreis Bad Kissingen ist ein Bürgermeister positiv auf Corona getestet worden. Er muss in Quarantäne, auch der 2. Bürgermeister und Verwaltungsmitarbeiter, deren Test negativ ausfiel.
Im Sommer 2020 haben in der Stadtverwaltung Karlstadt die Planungen für ein Radverkehrskonzept für das gesamte Stadtgebiet, also auch für die Stadtteile, begonnen.
Vor neuen Beratungen über eine Fan-Rückkehr in Stadien schon am Wochenende hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) seine Forderung nach einer bundeseinheitlichen Linie bekräftigt.
Bei ihrer Klausurtagung setzt die SPD-Bundestagsfraktion auf mehr Sozialleistungen, um die Folgen der Corona-Krise zu bewältigen. Doch sie hat auch schon die Bundestagswahl im kommenden Jahr im Blick.
Nach acht Jahren hat Linken-Chefin Katja Kipping ihren Rückzug von der Parteispitze angekündigt. Die Frage ist jetzt: Was macht ihr Co-Vorsitzender Bernd Riexinger?
Neue Wege in der Außendarstellung beschreiten die Bad Brückenauer CSU-Kommunalpolitiker. In Römershag fand jetzt erstmals eine öffentliche Fraktionssitzung statt.
Wie geht es im Fasching weiter? Diese Frage lässt Thomas Fuhrmann, Präsident des Oberndorfer Carnevalsvereins "Die Rattel", und seine Mitglieder sorgenvoll in die Zukunft blicken.
Mit einem Fototermin an der stillgelegten Steigerwaldbahn unterstrichen die bayerischen Grünen ihre Forderung nach einer Verkehrswende. Noch aber sind die Schienen aus Holz.
Der Partei-Vorstand trifft sich in Hamburg zur Klausurtagung. Weil sonst nichts los ist, werden Kleinigkeiten zur Hauptsache aufgeblasen. Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer bleibt gelassen.