Maßgeschneiderte Kleidung? In Zeiten der Kontaktbeschränkungen undenkbar. Im Interview erzählt Schneidermeisterin Berit Busch, was der Lockdown für ihre Branche bedeutet.
Endlich wieder Frühling. Die Tage werden länger, die Sonne wärmer und die Stimmung kommt aus dem Wintertief. Überall stehen die Zeichen auf Veränderung - und das natürlich auch in der Frauenmode.
Daheim in der Jogginghose arbeiten - hat das einen Effekt auf die Leistung? Sind wir in einer Bluse produktiver? Fest steht: Kleidung hat nicht nur Einfluss auf uns selbst, sondern auch auf andere.
Die Würzburgerin Julia Nägler will in ihrem Vintage-Online-Shop zeigen, dass Schulterpolster nicht in die Altkleidersammlung gehören. Was sie an der Modebranche ärgert.
Unsere Landesregierung hat es verkündet: Sogenannte körpernahe Dienstleistungen dürfen wieder angeboten werden. Was man darunter zu verstehen hat: Auf jeden Fall der Besuch beim Friseur, aber auch zum Beispiel Gesichts- und Fußpflege, oder das ...
Faul, dumm und ungerecht - über Lehrer wird viel geschimpft. Aber würde man es selbst besser machen? Mit dem „Teacher Simulator” lässt sich dies ausprobieren. Das kommt bei iOS-Gamern gut an.
Ob ausrangierte Klamotten verkaufen oder neue Rezepte mit dem Thermomix ausprobieren - auch die iOS-App-Charts zeigen, dass die Leute viel zu Hause sind. Denn die passenden Helfer belegen hier die vorderen Plätze.
In den Räumlichkeiten des neuen BRK-Kleiderladens in Karlstadt fand die Übergabe der gesammelten Spielsachen sowie Kinder- und Babykleidung aus der St.-Martins-Aktion des St.-Albanus-Kindergartens in Stetten „Aus Meins wird Deins“ statt.
Manchmal muss man aus der Not einfach eine Tugend machen. Diesen alten Sinnspruch hat sich die Gollhöfer Dorfjugend zu Herzen genommen, als es um die Planung der diesjährigen Kirchweih ging.
Manuela Pfaff liebt ihren Beruf. In Sommerach hat sich die 57-Jährige ein kleines Paradies geschaffen. Im ehemaligen Wohnzimmer entstehen modische Unikate.
Mit einer "Modenschau unter erschwerten Bedingungen", so Inhaber Lothar Grehn, hat das Modehaus Hippeli am Donnerstag den Auftakt zu zwei Lohrer Modetagen gemacht.
Der Bedarf an gebrauchter Kinderkleidung ist da, sagt die Lengfurterin Sandra Dill. Am 9. Oktober eröffnet sie den Laden "Kinder(t)räumchen" in der Marktheidenfelder Innenstadt.