Daunenjacken halten bei Kälte schön warm. Im Winter werden sie deshalb oft getragen - und sollten daher auch regelmäßig gewaschen werden. Dafür müssen sie aber nicht zwangsläufig in die Reinigung.
Wegen des verlängerten Lockdowns und geschlossener Läden stauen sich im Handel bis zu einer Halbe Milliarde unverkaufter Modeartikel. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace äußert nun die Sorge, dass die überschüssige Kleidung vernichtet wird.
Daheim in der Jogginghose arbeiten - hat das einen Effekt auf die Leistung? Sind wir in einer Bluse produktiver? Fest steht: Kleidung hat nicht nur Einfluss auf uns selbst, sondern auch auf andere.
Am Dienstag gegen 14.30 Uhr wurden in einem Discountmarkt in der Oskar-von-Miller-Straße, neben dem Einkaufscenter, zwei Männer beobachtet, wie sie Ware in ihre Kleidung steckten.
„Wir wollen helfen. Keine Frage.“ Für die Spendenaktion des Arbeitskreises „AK Integration En-heim“, unter Leitung von Pfarrerin Christine Stradtner und Ulrich Falk, setzten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit einer Sammelaktion in ...
„Wir wollen helfen. Keine Frage.“ Für die Spendenaktion des Arbeitskreises „AK Integration En-heim“, unter Leitung von Pfarrerin Christine Stradtner und Ulrich Falk, setzten sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit einer Sammelaktion in ...
Durch einen Zeitungsbericht ist das Leitungsteam der Kolpingsfamilie Gerolzhofen auf die Spendenaktion "Werke statt Worte" aufmerksam geworden. In einer Online-Sitzung wurde vorgeschlagen das Projekt zu unterstützen.
Unter erschwerten Umständen laufen die Projekte in Tansania weiter. Jetzt sollen noch zwei weitere Klassenzimmer in Angriff genommen werden. Sorge bereitet dem Verein das rückläufige Spendenaufkommen.
Makramee ist eine Knüpftechnik, die ursprünglich aus dem Orient stammt - und gerade einer der großen Wohntrends. Mit nur wenigen Knoten können auch Anfänger dekorativen Wandschmuck erschaffen.
Da im September die Aktion "Süße Päckchen" (wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen) nicht stattfinden konnte, hat das Leitungsteam der Kolpingsfamilie Gerolzhofen beschlossen, sich der Aktion "Werke statt Worte" anzuschließen.