In den Wochen vor Weihnachten herrscht nicht nur im Einzelhandel Hochkonjunktur. Auch Betrüger sind in dieser Zeit besonders aktiv. Das spüren zum Beispiel auch Nutzer bei Ebay Kleinanzeigen.
Überall im Internet tauchen Hilfsangebote wegen der Corona-Krise auf. Ein großer Kleinanzeigenmarktplatz versucht nun, das Nutzer-Engagement vor Ort zu bündeln.
Eine Anzeige für den Verkauf seines Smartphones veröffentlichte Ende Januar ein 49-Jähriger Mann aus Oberstreu auf seinem Account bei E-Bay Kleinanzeigen.
Ob Flohmarktstand oder Online-Plattform: Gebrauchtes lässt sich oftmals noch zu Geld machen. Neben der Präsentation spielt auch der Preis eine Rolle beim Verkauf.
Vier Jahre lang gab es keine neue Einspielung. Nun bringt Coldplay gleich ein Doppelalbum auf den Markt. Die Songs haben das Zeug für den musikalischen Höhepunkt des Jahres.
Die Ware aus dem Handel über Online-Kleinanzeigen wird in vielen Fällen per Selbstabholung übergeben. Dabei kann man sich nicht sicher sein, ob man an der Haustür eine vertrauenswürdige Person antrifft.
Dieser Online-Markt hat in der Vielfalt der Plattformen noch gefehlt: Seltenes, Seltsames und Nützliches kann hier gegen Bier getauscht werden. Ja, genau - gegen Bier. Prost!
Das Ende der beliebten Online-Plattform DaWanda stellt Anbieter von selbst gemachten Produkten vor eine Herausforderung. Wie Frauen aus der Region damit umgehen.
Der Frammersbacher Christian Staab handelt im Internet mit Musikinstrumenten. Dort konkurriert er mit großen Massenhändlern, hat sich aber seine kleine Nische geschaffen.
Sieben Jahre lang trieb der sogenannte Pool-Schlitzer sein Unwesen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft die Anklage gegen Mann aus dem Landkreis Bad Kissingen vorgelegt.