Semir Kamhawi ist nicht nur Lehrer am Würzburger Friedrich-Koenig-Gymnasium, sondern vor allem Sportler durch und durch. Er probiert selbst nicht nur vieles aus, sondern zieht auch andere mit.
Die Romberger Sandflöhe, die Lohrer Kindergruppe der Jugendorganisation des Bund Naturschutz, haben unlängst die Saison, zusammen mit den Eltern und Betreuern, am Romberg ausklingen lassen.
"Wir sind mit unserem Enkel hier. Die vielen Stationen sind einfach toll zum Ausprobieren." Generationsübergreifend wurde der jüngste CVJM-Waldtag begeistert angenommen.
Georg Harbauer gehört in seiner Altersklasse zu den Besten – obwohl er manchmal vier Tafeln Schokolade am Tag isst. Neben dem Sport setzt er sich für Inklusion ein.
In der Roßbachstraße in Mellrichstadt wird ein kleiner Spielplatz eingerichtet, ein Kletterturm wird in Kürze aufgestellt. Warum das manche Eltern nicht zufrieden stellt.
Die neue Kletterlandschaft im Kinderzentrum "Spieli" in der Würzburger Zellerau wurde offiziell eingeweiht. Welche Möglichkeiten Kinder dort nun haben.
Weniger Besucher in der Kletterhalle, ein kriselndes Jugendangebot und Verluste bei der Kissinger Hütte - Corona hat die Kissinger Sektion hart getroffen. Ebenso wie der Tod des Vorsitzenden Johannes Fiedler.
Orte zum Spielen, Planschen und Entdecken: Wir haben ein Dutzend Spielplätze im Landkreis Kitzingen getestet, die glücklich machen – und alle das gewisse Extra bieten.
Schafe zum Anfassen, einen Traktor zum Klettern und schattige Biergärten – für Eltern und Kinder kann ein Besuch im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim ein echtes Erlebnis werden.
Neben Surfen und Skateboarden werden auch im Sportklettern erstmals olympische Medaillen vergeben. Neben dem Wettkampf-Modus macht den Athleten das Wetter zu schaffen - auch den deutschen Startern.
Kurz vor dem Ende der Olympia-Premiere der Surferinnen und Surfer leuchtete sogar ein Regenbogen am Himmel über dem Strand. Eine Amerikanerin und ein Brasilianer sind die ersten Olympiasieger im Wellenreiten.
Die Abiturientinnen und Abiturienten des Matthias-Grünewald-Gymnasiums haben mit einem Gesamtschnitt von 1,8 ein weit über dem Landesdurchschnitt liegendes Ergebnis erzielt.
Im Haus für Kinder soll sich das Thema Natur auch in der Ausstattung widerspiegeln. Bauausschuss besuchte auch die entkernte Sporthalle der Volksschule.