Alte Bahnstrecken wieder reaktivieren - die Forderung ist nicht neu, und mancherorts läuft dies auch bereits. Angesichts der aktuellen Weltlage fordern Grüne und SPD aber nun mehr Tempo.
Kann die Uni Würzburg zu einer Vorreiterin in Sachen Klimaschutz werden? Studierende wollen das und haben klare Forderungen an die Leitung der Universität.
In acht Jahren muss Bayern seinen Ausstoß an klimaschädlichem Treibhausgas radikal senken. Eine Studie zeigt, was dazu nötig wäre und welchen positiven Nebeneffekt das Ganze noch mit sich brächte.
Im April 2021 kritisierte das Bundesverfassungsgericht das Klimaschutzgesetz des Bundes - mit direkten Folgen für Bayern, wo der Gesetzgeber aber seit Monaten nicht vorankommt. Das soll sich ändern.
Die Tierhaltung trägt in Deutschland einen erheblichen Anteil zu den Treibhausgas-Emissionen bei. Der hohe Fleischkonsum sei ohnehin auch gesundheitlich bedenklich, sagt Agrarminister Özdemir.
„Klimaanpassung” klingt technisch, entscheidet aber im Ernstfall über Leben und Tod - es geht um die Vorsorge für Extremwetter. Das Umweltministerium will Deutschland nun mit Sofortmaßnahmen besser rüsten.
Mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw bis 2030 - das ist das Ziel der neuen Bundesregierung. Das reicht aber nicht, so das Ergebnis einer neuen Studie.
Nach Darstellung der Bundesregierung kommt Deutschland bei der Energiewende schleppend voran. Klimaschutzminister Robert Habeck fordert mehr Tempo und spricht von einer „gigantischen” Aufgabe.
Die Ziele der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene sind definiert. Jetzt muss sich nur noch das Regierungsteam finden. Das entpuppte sich als dramatischer als gedacht - zumindest bei den Grünen.
Beim Klimaschutz muss eine Regierung aus SPD, Grünen und FDP liefern. Die Grünen haben das schließlich zur Bedingung für ihre Beteiligung gemacht. Und diese Bedingung sehen sie offenbar erfüllt.
Kein Jahr nach dem ersten Regelwerk soll Bayern ein neues Klimagesetz bekommen. Die Staatsregierung nennt die Klimaziele "ambitioniert" – doch viele Details bleiben unklar.
Vor Monaten angekündigt, hat die Regierung noch immer kein schärferes Klimagesetz vorgelegt. Auch, weil CSU und Freie Wähler sich selbst blockieren. Die Grünen reagieren.