Wertschätzend verabschieden möchte auch in Zeiten der Pandemie die Franz-Oberthür-Schule ihre Absolventen. Darum gab es auch heuer Gratulationen zum erfolgreichen Berufsschulabschluss im Rahmen einer Feierstunde – allerdings in virtueller Form ...
Über gleich mehrere außergewöhnliche Leistungen freut sich die Firma Wilhelm: Jonas Meister erreichte beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf unterfränkischer Ebene den ersten Kammersieg.
Hugo Keppner aus Schwarzach, langjähriger Unternehmer und Sportfunktionär, feierte bereits am Sonntag, 20. September, seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar ("Ich lass mich nicht unterkriegen") blickt auf ein bewegtes Leben zurück.
Im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) messen sich jedes Jahr die besten jungen Handwerker. Da in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie keine praktischen Wettbewerbe im Kammergebiet stattfinden konnten, wurden die besten ...
„Kraft meines Amtes als Obermeister entbinde ich Sie von allen Ihren Rechten und Pflichten aus Ihrem Ausbildungsvertrag gegenüber ihrem Ausbildungsbetrieb und spreche Sie frei!“ Mit diesen Worten nahm Obermeister Heinz Schuchbauer sieben ...
Glänzt der Zwiebelturm einer Kirche, der Wetterhahn auf dem Dach oder eine Giebelspitze kupfern, war wohl ein Klempner am Werk. Bei dem Handwerk kommt es nicht allein auf Schwindelfreiheit an.
Acht Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wurden am 18. Juli im Gasthaus "Zum letzten Hieb" in einer kleinen Feierstunde freigesprochen.
Die Innung Sanitär-, Heizungs-, Klempner- und Klimatechnik (SHK) Würzburg hat mit Werner Rath aus Hausen einen neuen Obermeister gewählt. Er tritt die Nachfolge von Franz Fuchs aus Heidingsfeld an.
Die Spannung steigt: In wenigen Sekunden wird Joachim Butz vom Zentralverband Spengler-, Sanitär, Heizungs- und Klimatechnk (SHK) mit Tim Großpietsch aus Zwickau in Sachsen den diesjährigen Bundessieger in der Sparte "Anlagenmechaniker" küren.
Nach fast zwanzig Jahren Tätigkeit löst sich der "Aktivkreis Pro Ölheizung Schweinfurt-Main-Rhön/Grabfeld" auf, der in dieser Zeit der SHK-Innung angeschlossen war (zuständig für Sanitär-,Heizung- und Klimatechnik).
Von der Toilette bis zur Lüftung: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik haben ein breites Aufgabengebiet. Auch die Themen Nachhaltigkeit und smarte Haustechnik prägen ihre Arbeit.
Das Rathaus wird für über 600 000 Euro umgebaut, einst war man von 200 000 Euro ausgegangen. Zunächst gab es in der Gemeinderatssitzung allerdings keine Kritik, sondern ein Dankeschön.