Ayurveda kann chronische Krankheiten lindern, darüber referierte Ebba-Karina Sander auf mehreren Tagungen - und knüpfte dabei auch Kontakte zu einer renommierten Klinik.
Die Gründer Gert Frank und Kunibert Schäfer haben zum Jahresultimo die Geschäftsführung abgegeben. Sie bleiben aber der GmbH als Gesellschafter erhalten und wechseln in den neu gegründeten Beirat.
Die Zahl der zugelassenen Impfstoffe wächst, in immer mehr Ländern starten die Impfkampagnen. Das Präparat von Astrazeneca wird in der EU weiter geprüft. China setzt zunächst auf eine eigene Entwicklung.
Wird die Maske mit den Corona-Impfungen bald überflüssig? Nein, sagt Ulrich Vogel, Professor für Krankenhaushygiene in Würzburg. Doch nicht jede Maske nützt.
In Sachsen und Thüringen verschärft sich die Lage – das spürt man auch in Würzburg. Matthias Held, Ärztlicher Direktor am Klinikum Würzburg Mitte, berichtet exklusiv.
Jedes Jahr verleiht die Alexander von Humboldt-Stiftung bis zu 100 Humboldt-Forschungspreise. Der Wissenschaftspreis würdigt international führende Wissenschaftler aller Fachrichtungen aus dem Ausland für deren bisheriges Gesamtschaffen.
Zwei bis drei Wochen dauert es, bis sich die Zahl der Neuinfektionen in der Zahl der Todesfälle widerspiegelt. Nach dem immensen Anstieg der Fallzahlen vor einigen Wochen sterben nun immer mehr Erkrankte.
Es gibt nicht nur eine Meinung zu Corona. Rhön-Grabfelder Ärzte stellen sich gegen Mundschutz im Unterricht und Besuchsverbote in Altenheimen. Berlin antwortet dem Quartett.
Das Uniklinikum Würzburg betreibt seit 70 Jahren eine eigene Apotheke, heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikums mit einem Rückblick auf die bewegte Geschichte der Einrichtung.
Seit ungefähr einem Monat gibt es Hoffnung auf die baldige Zulassung von Impfstoffen. Aber: Nicht alle trauen der Sache. Zwei Experten beantworten die Fragen, die viele derzeit im Kopf haben.
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer hat in Großbritannien alle Hürden genommen. Schon in wenigen Tagen sollen die ersten Briten geimpft werden. Europa wartet noch auf diese wichtige Entscheidung.
Das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums Würzburg befindet sich jetzt im Gebäude A 9 oberhalb der Zentren für Operative und Innere Medizin.