Das russische Vakzin ist bereits in 42 Ländern registriert. Nun soll Sputnik V auch in Europa auf den Weg gebracht werden. Die Labor-Prüfungen des Impfstoffes laufen an.
Die Pandemie belastet Kliniken, auch finanziell. Klatschen allein hilft nicht. Dr. Matthias Held, Ärztlicher Direktor am Klinikum Würzburg Mitte, fordert ein Umdenken.
In der Debatte um die Impfstoff-Bestellungen der EU meldet sich nun erneut Ugur Sahin zu Wort. Der Biontech-Gründer nennt konkrete Summen, die er in den Verhandlungen gefordert haben will.
Im Rennen um möglichst viel Corona-Impfstoff steht immer wieder das kleine Belgien im Fokus - auch wenn es mal hakt. In dem Königreich wird ein großer Teil der Vakzine für die EU produziert. Warum?
Biden macht bei der Corona-Impfkampagne Druck. Nun soll bis zum Sommer die große Mehrheit der Amerikaner geimpft werden. Seinen Vorgänger wirft Biden große Versäumnisse vor.
In Großbritannien sollen mehr als 800 Freiwillige im Alter von 50 Jahren die Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Oxford/Astrazeneca in unterschiedlicher Abfolge als erste und zweite Dosis gespritzt bekommen.
Die wichtigsten Fakten zum Corona-Impfstoff: Was die Methode so besonders macht, wo sie üblichen Impfstoffen ähnelt und was die Risiken sind. Würzburger Forscher erklären es.
Wieso brachten die drei Weisen nicht nur Gold und Weihrauch nach Bethlehem? Weil Myrrhe Medizin war. Der Würzburger Studienkreis Arzneipflanzenkunde würdigt jetzt den Baum.
Noch in diesem Jahr könnten die ersten Menschen in Deutschland mit dem Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech geimpft werden. Was weiß man bislang über das Präparat? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Jedes Jahr veröffentlicht das Fachblatt „Nature” eine Liste von zehn Menschen, die das Wissenschaftsjahr geprägt haben. Dieses Mal gehören zwei Frauen aus Deutschland dazu.
Schon bald sollen auch in Deutschland die ersten Impfstoffe gegen Corona zugelassen werden. Viele Menschen stehen damit vor der Frage: Soll ich mich impfen lassen - oder ist das Risiko zu hoch?
Der Pharmakonzern Pfizer und die Mainzer Firma Biontech hofften, noch in diesem Jahr 100 Millionen Dosen ihres Corona-Impfstoffs ausliefern. Doch es werden nur halb so viele, was anscheinend auch an Verzögerungen beim Ausbau der Lieferkette liegt.
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer hat in Großbritannien alle Hürden genommen. Schon in wenigen Tagen sollen die ersten Briten geimpft werden. Europa wartet noch auf diese wichtige Entscheidung.