40 Zentimeter Schnee am Kreuzberg und gespurte Loipen. Die zweite Halbzeit des Winters beginnt famos. Dazu öffnet Hessen die großen Parkplätze wieder. Doch ein Tabu bleibt.
Wegen der Corona-Pandemie kann der traditionelle Dankgottesdienst der Wald- und Forstleute anlässlich des Heiligen Sebastianstags auf dem Kreuzberg nicht stattfinden. Die Danksagungskerze wird aber in der Klosterkirche aufgestellt.
Wegen der Corona-Pandemie kann der Dankgottesdienst der Wald- und Forstleute zum Sebastianstag nicht stattfinden. Die Danksagungskerze brennt dennoch in der Klosterkirche.
Aufgrund der außerordentlichen Lage, durch die Corona-Pandemie und die derzeit bestehenden Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums, kann der alljährliche Dankgottesdienst der Wald- und Forstleute anlässlich des Heiligen Sebastianstags ...
Aufgrund der Pandemie werden die beliebten Weihnachtsmärkte in diesem Jahr nur beschränkt stattfinden können - wenn überhaupt. Viele sind abgesagt. Der aktuelle Stand.
Nachdem die letzte noch ausstehende Genehmigung mittlerweile vorliegt, kann am Samstag, 31. Oktober, der RWV Haselbach seinen achten Skirollerberglauf austragen.
Seit 1983 zählt die Sendelbacher Kreuzbergwallfahrt für viele Lohrer zu zwei wichtigen Tagen des Glaubens und der inneren Einkehr im Jahr. Zu Fuß wandern die Pilger auf zwei Etappen über 80 Kilometer zum Kreuzberg in der Rhön.
Corona macht Deutschland als Urlaubsland attraktiver. Nach schwierigen Wochen des Lockdown erlebte der Fremdenverkehrsort am Fuß des Kreuzbergs sein ganz besonderes Sommer-Märchen.