So manches Hausmittel wird nun entdeckt, um sich gegen das böse Virus zu wappnen. Und es setzt auch ein Umdenken im Hinblick auf die wahren Werte im Leben ein.
So manches Hausmittel wird nun entdeckt, um sich gegen das böse Virus zu wappnen. Und es setzt auch ein Umdenken im Hinblick auf die wahren Werte im Leben ein.
Matthias Steiner ist Selbstversorger: Der Ex-Gewichtheber baut seine eigenen Kartoffeln an und pflückt reichlich Äpfel. Die Ernte sei für ihn „Sport und Erholung” zugleich, meint er.
Bayern-Tour-Natur: Im historischen Lehrgarten in Gochsheim informiert Wolfgang Menzinger über den Gemüseanbau – und man erfährt, warum es nur noch fünf Gemüsebauern gibt.
Für Food-Bloggerin Doreen Hassek müssen es nicht immer nur raffinierte und aufwendige Menüs sein. Denn manchmal muss es schnell gehen. Dann ist ein Ruckzuck-Gericht gefragt. Und so geht es.
Was passt zum Herbst besser als eine wärmende Suppe? Food-Bloggerin Julia Uehren nimmt dafür die letzten sonnengereiften Tomaten, die sie im Ofen schmoren lässt. Für herzhaften Crunch sorgen Crostini.
Ein Brot belegen kann jeder. Die Italiener machen es besonders kunstvoll und mit leckeren Zutaten. Food-Blogger Manfred Zimmer zeigt, wie jeder ein Tramezzini zubereiten kann.
Meist taucht Spinat auf deutschen Tellern gekocht und püriert als Gemüsebeilage auf - oder in Form von jungen Blättern im Salat. Bei Food-Bloggerin Julia Uehren wird er Hauptdarsteller: in der Suppe.
An herbstlichen Tagen sehnt sich Food-Blogger Manfred Zimmer zurück an Gartenabende mit orientalischer Note. Um dieses Gefühl einzufangen, hat er ein Gericht kreiert, das alle Jahreszeiten vereint.
Kein Schälen, kein Putzen: Soll es mal schnell gehen mit dem Mittag- oder Abendessen, sind Pilze immer eine gute Wahl. So werden sie einfach, aber schmackhaft zubereitet.
Die Temperaturen steigen - wie wäre es also mal mit einer toskanischen Suppe zur Einstimmung auf den Sommer? Der herrliche Genuss der Weiße-Bohnen-Suppe nimmt uns schon mal mit auf eine kulinarische Reise nach Italien.