Die Weihnachtsaktion von "Werke statt Worte" ist auf eine überwältigende Hilfs- und Spendenbereitschaft gestoßen. "Es war ein phänomenaler Erfolg", sagen die Organisatoren.
Wegen der Corona-Krise konnte die Kirchweih in Dingolshausen in diesem Jahr nicht wie üblich stattfinden. Deshalb überlegten sich die Verantwortlichen eine Alternative.
Wolfgang Kitscha erinnert sich an seine Kindheit in der Bad Neustädter Innenstadt. Teil 2: Rund um den Marktplatz. Wo gab es Süßigkeiten und wer war Lurchi, der Salamander?
Hans-Jürgen Runge vom Verein "Werke statt Worte" hat sich vor Ort überzeugt, dass die zahlreichen Hilfsgüter auf dem Balkan direkt bei den Bedürftigen ankommen sind.
Der Kunstverein Bamberg lädt zur Ausstellung "to do" von Annette Voigt im Kesselhaus in Bamberg, Untere Sandstraße 42, vom 26. September bis zum 25. Oktober ein.
Große Ausstellung in der Markthalle im Rahmen des Weihnachtsmarktes. Originalgetreue Modelle lassen die Herzen der Fans höher schlagen. Was wurde alles gezeigt?
Es duftet nach Tannen und Kerzenwachs in der Scheune von Ludwig Müller, denn die Frauen vom Katholischen Frauenbund in Gerolzhofen sind wieder dabei, für die Ausstellung am kommenden Samstag Kränze und adventliche im Gestecke zu binden und ...
Für die Helfer und Spender des humanitären Vereins "Werke statt Worte" ist Nächstenliebe nicht nur ein Wort. In diesem Jahr konnten bereits 13 große Hilfstransporte die Hilfsbedürftigen unter anderem in Bosnien, Ostslawonien und Rumänien erreichen.
Georg Tryleski sammelt seit gut 40 Jahren Bierkrüge aller Art. Regionale Brauereien und Tonkrüge sind seine Leidenschaft. Warum Hopfen und Malz noch nicht verloren sind.
Bei den Deutschen Grillmeisterschaften geht es am Wochenende in Fulda nicht nur um Titelehren. Alljährlich zieht der Wettbewerb auch Tausende von Besuchern an auf der Suche nach Trends und Tipps von Experten und Händlern.
Das macht jungen Menschen aus dem Raum Lohr offenbar Spaß: nach Wombach laufen mit einem vollen Kasten Bier. Dabei bierernst zu sein, ist allerdings tabu.
Es gibt einige Bauwerke und manche Personen in der Dreiflüssestadt, die unverwechselbar zum Stadtbild gehören. Das sind zum Beispiel das Amtsschreiberpförtchen an der Stadtmauer und der Geschäftsmann Georg Gumpp.