Mehr als vier Jahre nach der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Bayern nähert sich auch die noch offene Rückerstattung von Beiträgen in besonderen Härtefällen dem Ende.
Knapp anderthalb Jahre währte die Debatte über NS-belastete Straßennamen in Würzburg. Am Donnerstag hat der Stadtrat entschieden. Wie die Debatte lief.
Welche Straßennamen in Würzburg sollen weichen? Darum ging es im Kulturausschuss. Diskutiert wurde über Mozartfest-Gründer Hermann Zilcher, und dann gab es noch eine Überraschung.
Die Entscheidung über die Frage, welche Namen von Würzburger Straßenschildern verschwinden sollen, rückt näher. Vor allem um einen Namenspaten dürfte dabei noch gestritten werden.
Wie kirchenunabhängig ist die Kommission zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch im Bistum Würzburg. Wie geht sie jetzt vor? Die Leiterin Anja Amend-Traut gibt Antworten.
Das Missbrauchs-Gutachten des Erzbistums München-Freising hat vergangene Woche die Grundfesten der katholischen Kirche erschüttert. Auch das Erzbistum Bamberg hat jetzt ein solches in Auftrag gegeben.
Die Aufarbeitung des Vorwurfs rituellen Missbrauchs, der sich in der Wickenmayerschen Kinderpflege ereignet haben soll, steht an. Warum der Bischof eine Aussage konkretisiert.