Viele Messenger verderben den Brei: Wer versucht, seine Verwandtschaft und den ganzen Freundeskreis appmäßig unter einen Hut zu bringen, muss kläglich scheitern - noch.
Im Hemmersheimer Ortsteil Lipprichhausen betreibt der Obst und Gartenbauverein die Froschkneipe, in der sich normalerweise Donnerstagabend der Stammtisch zu Klatsch und Tratsch trifft, aber auch, um Probleme des Ortes zu behandeln und viele Dinge ...
Der Bürgertreff Mehrgenerationenhaus (MGH) Lauda-Königshofen hat weitere Planungssicherheit und kann seine erfolgreiche Arbeit für die nächsten acht Jahre fortsetzen, heißt es in einer Pressemittilung.
Bad Kissingens neuer Oberbürgermeister ist derzeit noch in Rüsselsheim zur Bewältigung der Corona-Krise eingebunden, will aber bald schon dort seine Zelte abbrechen.
In der Vhs Karlstadt können zurzeit keine Treffen stattfinden. Deshalb müssen bis auf Weiteres auch die geplanten Treffen der Selbsthilfegruppe für Schwerhörige ausfallen.
Forderungen auszusprechen, ohne einen wichtigen Geschäftspartner vor den Kopf zu stoßen? Das ist nicht einfach. Eine Expertin erklärt, wie man auch in E-Mails den richtigen Ton trifft.
Einige machen die ersten Gehversuche, andere sind schon im Online-Konferenz-Marathon: Weil viele Unternehmen auf Homeoffice umstellen, müssen Meetings per Videoschalte stattfinden. Wie geht's?
Kann ich auch von zu Hause aus arbeiten? Und sollte ich? Nicht nur in Zeiten des Coronavirus stellen sich viele Berufstätige diese Fragen. Tatsächlich gibt es rund um die Heimarbeit einiges zu beachten.
Mit seiner internationalen Auslegung wird der E-Sport besonders vom Coronavirus getroffen. Als Reaktion hat der ESBD nun eine Reihe von Empfehlungen zusammengestellt. Auch für enttäuschte Fans hat der Verband ein paar Worte.
Komplizierte oder geschlechtsneutrale Namen können im Arbeitsalltag zu peinlichen Situationen führen. Damit es nicht soweit kommt, hat eine Expertin Kommunikationskniffe parat.
Kaum etwas hat sich in den letzten 200 Jahren dermaßen verändert, wie die zwischenmenschliche Kommunikation. Urkunden und Briefe wurden durch elektronische Kurznachrichtendienste abgelöst, technische Neuerungen verfrachteten die altbekannten ...