Aufgepasst beim Abschreiben: Ein Wissenschaftler der Uni Würzburg ist auf skurrile Weise dem Autor des Originals auf den Leim gegangen. Was die Universität zu dem Fall sagt.
Ob Bundes- oder internationale Politik: Eine Studie der Universität Hohenheime ergab, dass Frauen generell weniger aktiv über Politik diskutierten, zugleich aber auch seltener um ihre Meinung gefragt werden.
Die Mutter zweier Kinder arbeitet als Doula. Sie will jungen Familien und Frauen eine Anlaufstelle bieten. Wie hat sich die Corona-Krise auf werdende Mütter ausgewirkt?
Sein aktueller Fall hat ihn auch in Deutschland bekannt gemacht. Im Interview verrät Plagiatsprüfer Stefan Weber, warum er sich in die grüne Kanzlerkandidatin verbissen hat.
„Die Legende von Paul und Paula”, „Die Söhne der großen Bärin”, Sowjetfilme, aber auch Hollywood-Streifen und Italo-Western - der Kino-Alltag in der DDR war durchaus bunt.
Nach der TV-Berichterstattung des ZDF zum Schock um den Dänen Christian Eriksen bei der EM gibt es scharfe Kritik. Der Sender wehrt sich. Und er erhält Unterstützung.
Überprüfen Sie sich selbst: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ihrer Mediennutzung und Ihrer Einstellung zum Impfen? Der Leseranwalt lädt dazu am 21. Juni zum Gespräch.
Die Frage einer Leserin nach einem kritischen Nebensatz beantwortet Berlin-Korrespondent Stefan Lange mit einem Blick auf die Kulisse der Medien in der Bundeshauptstadt.
Ächtung der Terroristen: Nichts soll es mehr von ihnen geben, nicht einmal mehr ihre Namen. Gute Erklärungen österreichischer Zeitungen zu Attentatsberichten aus Wien.
Die „Gilmore Girls” gehören zu den erfolgreichsten Serienfiguren der Fernsehgeschichte. Warum man manche Charaktere heute nerviger finden kann als früher - und weshalb ältere Serien für Streamingdienste wie Netflix besonders wichtig sind.
Mit Beginn der Covid-19-Krise erleben wir auch eine Pandemie der Falschinformationen. Wer krude Thesen unters Volk streut, erhält dafür von der Redaktion keine Plattform.
Die Behörden sind noch mitten in ihren Ermittlungen - und schon sprießen Falschnachrichten im Netz. Wie jetzt in Volkmarsen haben kurz nach einer Tat Fake News Hochkonjunktur. Doch warum?