Große SUVs, mittlere SUVs und kleine SUVs. Die Straßenpanzer verkaufen sich gut. Marken wie Audi bieten sie daher in allen Größen an. Wie schneidet das Einstiegsmodell Q2 als Gebrauchtwagen ab?
Auch als Schleuderschutz im Auto bekannt, sorgen Elektronische Stabilitätsprogramme für mehr Sicherheit auf den Straßen. Doch wie funktionieren die - abgekürzt oft ESP genannten - Systeme eigentlich?
Für die Mobilitätswende erklärt die Bundesregierung hoch gesteckte Ziele. Ob die realistisch sind, daran zweifeln Marktbeobachter. Und sehen noch viel Handlungsbedarf.
Nachdem SUVs immer stärker den Sport im Namen betonen, wagen sich die Sportwagen nun auf die Buckelpiste. Noch sind das oft Gedankenspiele und Einzelstücke. Doch könnte daraus ein Trend werden.
Wer nicht nur einfach von A nach B kommen möchte, sondern das Auto auch für die Freizeitgestaltung nutzt, sollte vorher gut hinschauen. Denn längst nicht jedes Auto eignet sich für jedes Hobby.
Die vierte Generation des geräumigen Kompaktwagens Octavia hat Skoda bereits als Limousine und Kombi auf den Markt gebracht. Ab Herbst folgt auch wieder der Geländekombi Scout.
Sportlich geschnitten, mit relativ straffem Fahrwerk gibt der V40 die sportive Kompakt-Alternative aus dem hohen Norden. Wie schlägt sich der Volvo bei Hauptuntersuchung und Pannensicherheit?
Seat bereitet den Verkauf des neuen Leon vor: Die vierte Generation des Kompaktwagens kommt bald in den Handel. Wie erschwinglich wird der Golf-Ableger sein?
Der Bulli bietet Stoff für Geschichten aus allen Altersklassen. Er war Arbeitspferd im Wirtschaftswunder, Hippie-Mobil, Urlaubsbegleiter, Familienkutsche. Jetzt wird der VW-Bus 70.
Der Toyota Auris, der heute wieder Corolla heißt, ist ein beliebter Gebrauchtwagen. Er gilt als zuverlässig, Schwächen zeigt er dagegen bei Licht und Blinkern.
Am kalten Wintermorgen ist das Auto schon warm - und die Scheiben sind eisfrei. Eine Standheizung bietet unbestritten Vorteile. Vor dem Kauf sollte ein Detail nicht aus dem Blick geraten.