Der Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler schmieden mitten in der Corona-Kreise einen Autogiganten mit europäischen Wurzeln. Konzernchef Tavares muss nun 14 Automarken durch die Krise steuern.
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Mittwoch, 13. Januar, 36 Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Die betroffenen Personen leben im Gebiet von elf Städten und Gemeinden des Landkreises.
Sinkende Umsätze, zurückhaltendere Investoren: Die Pandemie hat Start-ups in Deutschland zu schaffen gemacht. Doch die Branche scheint das Corona-Jahr 2020 mit einem blauen Auge überstanden zu haben.
Den frisch überarbeiteten Kona fährt Hyundai künftig auch als eigenständigen Sportler vor. Als N-Modell wird das kompakte SUV 280 PS stark - und soll im Sommer starten.
Der 1. FC Union bleibt auf Europa-Kurs. Wie der FC Bayern und Borussia Dortmund kann auch Wolfsburg in Berlin-Köpenick nicht gewinnen. Die Eisernen beharren aber auf ihre Sprachregelung: Nur der Klassenerhalt zählt.
VW muss sich im Wettstreit mit Tesla strecken, daran hat auch der Betriebsratschef keinen Zweifel. Osterloh fordert vom Vorstand aber, neben Sparzielen vorhandene Ressourcen besser auszuschöpfen - und wundert sich, dass neue Gehaltsregeln erst im ...
Am Euro-Rastpark in Knetzgau hat Tesla acht neue Schnell-Ladestationen installiert. Diese "Supercharger" laden die Akkus der amerikanischen E-Autos mit 250 Kilowatt.
Stell dir vor, es gibt einen Corona-Impfstoff und keiner impft. So ähnlich ist es in den Niederlanden. Während ganz Europa impft, herrscht dort Chaos. Der Unmut wächst - und die Verzweiflung.
Das Erfolgsjahr 2020 endet für Englands Fußballmeister Liverpool mit einem enttäuschenden 0:0 bei Newcastle United. Die Konkurrenz kommt näher. Doch Jürgen Klopp hat zum Jahreswechsel andere Gedanken.
Das Marktheidenfelder Unternehmen am Dillberg besteht zehn Jahre, hat erst vor drei Jahren eine neue, zusätzliche Produktionsstätte gebaut und fühlt sich schon wieder eingeengt.
Pakete werden immer wichtiger für die Menschen, besonders in Corona-Zeiten. Doch die Zustellung sorgt manchmal auch für Ärger, wie die Beschwerdestatistik einer Behörde zeigt. Die Zahlen lassen jedoch unterschiedliche Interpretationen zu.
Um es vorweg zu nehmen: Uffenheim bekommt Mitfahrbänke. Wann die ersten allerdings aufgestellt werden, hängt ein Stück weit von der Entwicklung der Pandemie ab.
Die EU fordert schon lange mehr Marktzugang und bessere Wettbewerbsbedingungen in China. Das Tauziehen mit Peking steckt in der Schlussphase. Was hält der neue US-Präsident Biden davon, wenn sich die EU und China gerade jetzt aufeinander zubewegen?