Der saudische Journalist Jamal Khashoggi wird 2018 im Konsulat seines Heimatlandes in Istanbul getötet. Die Türkei wollte die Täter zur Rechenschaft ziehen - doch die Chancen dafür stehen nun schlecht.
Vor sieben Monaten haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen. Nun wird der Betrieb in Konsulaten und in der Botschaft in den Vereinigten Staaten eingestellt. Grund sei ein „Mangel an Ressourcen”.
Die Bundeskanzlerin lehnt auch eine zeitlich begrenzte Aussetzung von Impf-Patenten ab. Kritiker werfen Deutschland vor, so der weltweiten Impfkampagne im Weg zu stehen.
Israel und die Emirate wollen einen freien Warenhandel zwischen ihren Ländern einrichten. Zusammenarbeiten wollen sie unter anderem auch in den Bereichen Forschung und Technologie.
Vier Männer, die in die Tötung des regierungskritischen Journalisten verwickelt sein sollen, wurden nach einem Bericht in den USA paramilitärisch ausgebildet. Mit Genehmigung des US-Außenministeriums.
Er vertritt weißrussische Interessen in Bayern. Doch über Menschenrechtsverletzungen in Belarus will Konsul Markus Burtscher mit dem Journalisten-Verband nicht sprechen.
China hat das Virus im Griff. Wegen der neuen Infektionswellen in Deutschland und anderen Ländern fürchtet es den Import von Fällen. Mit neuen Vorschriften macht es seine Grenzen weiter dicht.
Die US-Regierung will Chinas Einfluss zurückdrängen. Auf allen Gebieten. Nun nimmt Präsident Trump eine populäre Spaß-App ins Visier, die das Motto hat: „Versüße Dir den Tag”.
Erst musste China sein Konsulat in Houston schließen - jetzt hatten US-Diplomaten ihre Vertretung in Chengdu zu räumen. So schlecht waren die Beziehungen zwischen den beiden Mächten noch nie.
Chinesische Diplomaten sind der US-Anordnung gefolgt und haben das Konsulat in Houston geräumt. Die Regierung in Peking macht nun im Gegenzug eine amerikanische Vertretung dicht.
Im Konflikt zwischen den USA und China ist keine Entspannung in Sicht. Peking dürfte nach der Schließung eines Konsulats im Bundesstaat Texas eine Gegenmaßnahme ergreifen - und Trump schließt ein Vorgehen gegen andere Auslandsvertretungen nicht aus.
Von Vanuatu in der Südsee über Kamerun in Afrika bis Barbados in der Karibik: Aus allen Ecken dieser Welt hat die Bundesregierung in den vergangenen Wochen deutsche Touristen nach Hause geholt. Jetzt ist das meiste geschafft.
Das Coronavirus hat sich längst in den USA ausgebreitet. Nun führt Trump den „Angriff des unsichtbaren Feindes” dafür an, um die USA weiter abzuschotten.