An den Feiertagen war der Frühling kurz mal da. Jetzt zeigt sich das Wetter wieder von seiner winterlichen Seite. Wann die Temperaturen in Mainfranken wieder steigen.
Wegen einer neuen Coronavirus-Variante musste die Lufthansa ihre Südafrika-Flüge Anfang des Jahres drastisch reduzieren. Doch nun scheint sich die Lage am Kap von Afrika zu entspannen. Die Airline will ihr Angebot daher wieder ausweiten.
Lüttich liegt direkt hinter der deutschen Grenze bei Aachen, aber es ist eine völlig andere Welt. Die Attraktionen sind geradezu surrealistisch: ein unsichtbarer Dom - und eine Treppe ins Nichts.
Der Zeitplan für den britischen Ausstieg aus dem Corona-Lockdown hat zu einem Buchungsansturm bei den Reiseanbietern geführt. Auch die Deutschen sitzen auf gepackten Koffern, glaubt die Branche.
Bereits seit Mitte Januar muss sich jeder Reisende bei Ankunft auf Island auf das Coronavirus testen lassen. Ab Freitag reicht dies nicht mehr: Dann muss zudem ein negativer PCR-Test mitgebracht werden.
Neidisch richten sich derzeit die Augen aus Europa auf die Insel, wenn es ums Impfen geht. Doch die ambitionierte Offensive der Briten ist nicht ohne Schattenseiten.
Malaria ist in Afrika weit verbreitet und tötet dort pro Jahr Hunderttausende - vor allem auf dem Land. Nun verbreitet sich in Städten eine asiatische Mücke, die den Erreger übertragen kann.
In fast ganz Afrika haben zwei Fotografinnen die Traditionen von 150 ethnischen Kulturen dokumentiert. Jetzt kann den Bilder-Schatz jeder sehen: im Online-Museum aus Würzburg.
Nach der Einigung mit London an Heiligabend sagen die 27 EU-Staaten erst einmal vorläufig Ja zum Partnerschaftsabkommen. Aber eine Gruppe ist extrem unzufrieden.
Darts - das war lange Zeit ein verrauchter Kneipensport für Briten. Inzwischen gewinnen auch Portugiesen, Belgier und Südafrikaner. Das Corona-Jahr 2020 hat die Rangordnung kräftig durcheinandergewirbelt.
Monatelang wurden sich Großbritannien und die EU nicht einig, wie ihre wirtschaftliche Beziehung in der Zukunft aussehen könnte. Nun gelang die Einigung - kurz vor Toresschluss.
Nächste Woche Donnerstag kommt der wirtschaftliche Brexit. Gelingt vorher doch noch ein Handelsvertrag? Die Verhandlungen schleppen sich immer weiter. Und auch in einer anderen Frage gibt sich London hart.
Ein Jahr lang lebte Gunther Wobser aus Würzburg in den USA, um sich für sein Unternehmen Ideen zu holen. Nun erzählt er, was es gebracht hat und was daraus zu lernen ist.
Reisen geht durch den Magen: Neue Orte kennenlernen, heißt meist auch neue Gerichte ausprobieren. Drei Kochbuchautorinnen erzählen, wie man auch Zuhause in andere Kulturen eintauchen kann.