Der neue Mobilfunkstandard soll die Digitalisierung im Land einen großen Schritt voranbringen. Doch wer kann zwischen Dettelbach und Geiselwind bereits 5G nutzen?
Im Mobilfunk heißt 5G der Standard der Zukunft, der Deutschland einen großen Schritt in der Digitalisierung voranbringen soll. Aber wie sieht's damit im Landkreis Haßberge aus?
Ein Corona-Ausbruch während der Verarbeitungskampagne wäre eine Katastrophe. Ohnehin ist das Marktumfeld für die Südzucker AG schwierig. Jetzt wurden die Prognosen gesenkt.
Im Kampf gegen Corona rückt der weltweite Einsatz von Impfstoffen immer näher. Eine australische Airline hat bereits angekündigt, zukünftig keine ungeimpften Passagiere mehr an Bord zu lassen.
15 Firmen ließ der Tönnies-Konzern zuletzt ins Handelsregister eintragen. Normal, um die Einstellung von bisherigen Werkvertragsarbeitern vorzubereiten, sagt ein Sprecher. Die Gewerkschaft NGG hat Zweifel.
Nach dem Corona-Ausbruch in seinem Stammwerk steht der Fleischproduzent Tönnies unter besonderer Beobachtungen. Nun wurden bei Routinekontrollen 30 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet.
Bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück rollen die Tiertransporter wieder ins Stammwerk. Am heute ist Schlachtung in Deutschlands größtem Fleischbetrieb nach der coronabedingten Zwangspause neu gestartet.
Lufthansa will Flüge zu Urlaubszielen in Europa und Übersee künftig über eine eigene Plattform anbieten. Dafür hat die Airline nun die Gesellschaft „Ocean” ins Leben gerufen. Eine neue Marke soll dadurch jedoch nicht entstehen.
So sehr hat es bei VW lange nicht mehr gekracht: Vor anderen Managern stellt der Chef die Integrität des Aufsichtsrats in Frage - und wirft Kontrolleuren Straftaten vor. Ist der Verlust der Markenführung der Preis, den Diess zahlen muss?
Absatzflaute, Produktionsausfälle und Einschränkungen im laufenden Betrieb. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Volkswagen fest im Griff. Der Konzern reagiert nun auch mit Anpassungen beim Gehalt.
Die Corona-Pandemie hat den Stahlriesen ThyssenKrupp auf dem falschen Fuß erwischt. Der Konzern hat auch vorher große Finanzprobleme gehabt und bekommt nun den Beistand des Staats.
Nach fünf Verlustjahren in Folge sollte 2020 endlich wieder ein Erfolgsjahr für die Deutsche Bank werden. Der Auftakt war besser als allgemein erwartet. Allerdings führt das Geldhaus jetzt Negativzinsen für hohe Einlagen ein.
Dass die corona-geschädigte Lufthansa Staatshilfe braucht, ist unstrittig. Einer zu engen politischen Führung will sich das Management aber nicht unterwerfen.