Seit genau 20 Jahren leitet Andrea Schallenkammer die Kurverwaltung im Staatsbad Brückenau. Was die 57-Jährige angesichts dieser langen Zeit zu berichten hat und welche Ziele sie sich für die Zukunft setzt.
Seit dem 15. März ist die 28-Jährige als Kulturmanagerin in Teilzeit bei der Gemeinde Höchberg beschäftigt. Was sie plant und welche Herausforderungen sie meistern muss.
Die Sehnsucht nach diesem speziellen Festival-Lebensgefühl ist groß, die Enttäuschung der Musikfans nun umso größer. Sieben Musikspektakel sind auf einen Schlag abgesagt.
Die Sehnsucht nach diesem speziellen Festival-Lebensgefühl ist groß, die Enttäuschung der Musikfans nun umso größer. Sieben Musikspektakel in Deutschland und der Schweiz sind auf einen Schlag abgesagt.
Die Läden sind zu, für Onlinekäufe ist es schon recht spät - im Weihnachtsgeschenke-Endspurt ist jetzt Kreativität gefragt. Mit einer sonst beliebten Geschenkidee sollte man dieses Mal aber vorsichtig sein.
Wegen der Corona-Krise konnte der Zirkus weder auftreten noch weiterziehen. An dem Ort, an dem die Schausteller festsaßen, brachte das eine Menge Ärger mit sich.
Die Veranstaltungsbranche hat die Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Mit einem Versprechen will Bundesfinanzminister Olaf Scholz sie nun dazu ermutigen, mit den Planungen für 2021 zu beginnen.
Eine "Shopping-Runde" für 35 000 Euro hat der Theilheimer Gemeinderat abgesegnet: Um bei der Digitalisierung Schritt zu halten, Informationen besser zur Verfügung stellen zu können und von der enormen Zeitersparnis für Veraltung und ...
Der zum dritten Mal verliehene Preis war im Zuge der Abschaffung der Echo-Preise von Plattenfirmen, Konzertveranstaltern und Musikverlagen aus der Klassikbranche ins Leben gerufen worden.
Die deutsche Hauptstadt übt vor allem auf junge Leute eine magische Anziehungskraft aus. Viele, die dort waren, bleiben. Aber den umgekehrten Weg gibt es auch.
Roland Kaiser macht den Anfang: Sein Konzert ist der Auftakt einer Reihe in der Berliner Waldbühne mit den jeweils erlaubten 5000 Zuschauern. Es ist eines der ersten großen Konzerte nach dem Corona-Neustart.
Bayerns Ministerpräsident spricht sich ganz klar gegen ein Großkonzert Anfang September in Düsseldorf aus. Er redet von einer „katastrophalen Signalwirkung”, die so ein Auftritt vor 13.000 Leuten hätte.