"Brillante Meisterwerke" fränkischer Komponisten hatte Michael Günther bewusst als Thema des Neubeginns seiner Schlosskonzerte in Homburg am Main nach den Einschränkungen der Corona-Krise gewählt.
Gut zwei Jahre nach seiner Gründung im Januar 2020 saßen am Muttertag 18 junge MusikerInnen festlich in Schwarz gekleidet auf der stimmungsvoll dekorierten Bühne des Saalbaus der Dr. Friedrich-Kirchhoff-Stiftung Lengfurt.
Das Zupfensemble Saitkick kehrt nach langer Coronapause zurück auf die Bühne. Am Samstag, 18. Juni, um 19 Uhr, präsentiert das Ensemble sein aktuelles Konzertprogramm in der evangelischen Erlöserkirche Gerolzhofen.
Nach vielen prominenten Instrumentalisten ist heuer erstmals eine Komponistin künstlerische Galionsfigur des Festivals. Was bedeutet ihr Mozart? Wie beeinflusst er ihr Schaffen?
Zurück auf der Bühne! Der Nordbayerische Musikbund freute sich auf eine Wiederkehr der Blasmusik nach langen Monaten der coronabedingten Spiel- und Probeunterbrechungen.
Solisten und Ensembles der Kitzinger Musikschule dürfen ihr Talent endlich wieder einmal in der Öffentlichkeit beweisen und laden am Dienstag, 5. April, um 18 Uhr zu einem Konzert in die Alte Synagoge in Kitzingen ein.
Pianist Lewin Krumpschmid hat mit der Metal-Band Soulsplitter das Album "Connection" aufgenommen, das am 11. März erscheint. Wie es dazu kam, verriet er uns im Interview.
Jährlich am 16. März gedenkt die Stadt Würzburg des verheerenden Bombenangriffs 1945 mitsamt Feuersturm, der die Altstadt zerstörte und unzählige Menschenleben forderte.
Oswald Sattler, die Geschwister Niederbachern und Vincent&Fernando treten mit einem gemeinsamen Konzertprogramm "Südtiroler Heimatsterne" am 13. März in Bad Brückenau auf.
Das Schiepek/Graupe-Duo gibt ein Konzert im Spitäle an der Alten Mainbrücke, Zeller Straße 1, in Würzburg. Termin ist am Sonntag, 6. März, um 19 Uhr, heißt es in einer Pressemitteilung der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens.
Die facettenreichen Konzerte der Staatsbad Philharmonie Kissingen kommen in neuer Aufmachung daher. So dürfen Gäste beispielsweise künftig das Programm mitbestimmen.
Elfmal 75 Minuten pro Woche soll es ab Januar bei der Staatsbad Philharmonie Konzerte geben und zwar von Themen- und Solokonzerten bis hin zu Wunschprogrammen. Ein Brückenschlag zwischen Musikern, Zuhörern und Staatsbad?
"Transkriptionen" – unter dieses Motto stellt der Würzburger Organist Hans-Bernhard Ruß sein Konzert auf der neuen Vleugels-Orgel in der Volkacher Pfarrkirche St. Bartholomäus. Das Konzert findet am Sonntag, 21. November, statt und beginnt um 18 Uhr.