Dass Eltern zu Kopfhörern mit Pegelbegrenzung greifen, um das Gehör ihrer Kinder zu schützen, ist Ehrensache. Doch der Schutz ist nicht immer gegeben, zeigt ein Test - und es gibt weitere Probleme.
Wie hört sich der Mars an? Die Antwort geben die ersten Audioaufnahmen von der Oberfläche des Roten Planeten, eingefangen vom Rover „Perseverance”. Das Video dazu ist nicht minder atemberaubend - selbst die Nasa-Profis sind baff.
Wer mit dem Handy auf dem Fahrrad telefoniert, wird abgelenkt und erhöht die Unfallgefahr. Und die Radler riskieren obendrein Bußgelder, informiert der ADAC.
Apples Airpods Pro sind populär und nicht gerade günstig. Beste Voraussetzungen für Produktfälscher, die Schnäppchenjäger im Visier haben. Aber wie lassen sich gefälschte Apple-Kopfhörer erkennen?
Sich besser fühlen, geistig und körperlich - das wünscht sich doch jeder. Biohacking soll den Weg dorthin ebnen. Doch was steckt hinter diesem spektakulär anmutenden Begriff?
Der neue Leiter der Berufsfachschule für Musik, Elmar Koch, und seine Schüler üben in Zeiten der Pandemie via Internet. Warum geregelte Unterrichtszeiten auch zu Hause wichtig sind.
Neues Jahr, neue Galaxy-Smartphones: Die jüngste Generation von Samsungs Topmodell kommt mit frischem Design und setzt den Fokus wieder auf die Kameras. Das Ergebnis ist Evolution statt Revolution.
Schlaue Kameras, viel Spielzeug für Fotofreunde, 5G und flotte Bildschirme: Samsungs neue S21-Smartphones sparen nicht mit starken Funktionen. Daneben versuchen die Koreaner, mit Services zu punkten.
Ob Smartphone, Tablet oder Kopfhörer: Wer sich für ein Gerät interessiert, dass es hier in der Form nicht gibt, findet zahllose Online-Händler, die aus dem Ausland liefern - nicht immer problemlos.
Nach dem Erfolg der Airpods-Ohrstöpsel geht Apple einen Schritt weiter. Die Airpods Max sollen mit hochwertigem Design und aufwendiger Technologie den Markt für große Kopfhörer aufmischen.
Wenn daheim ein neuer Fernseher einziehen soll, beginnt das große Suchen und Vergleichen: Welche Merkmale sind wichtig? Welche Modelle kommen in Frage? Das sind die Antworten.
Apples komplett kabellose In-Ear-Kopfhörer sind überaus erfolgreich. Erst gab es sie ohne, dann mit aktiver Geräuschunterdrückung. Nun nimmt Apple eine weitere Kopfhörerklasse ins Audio-Portfolio auf.
Künftig gibt es eine App, mit der Patienten ihre Daten selbst einsehen können. Das ZTM informiert in einem Online-Symposium für jedermann über Chancen und Risiken.