Schlaue Kameras, viel Spielzeug für Fotofreunde, 5G und flotte Bildschirme: Samsungs neue S21-Smartphones sparen nicht mit starken Funktionen. Daneben versuchen die Koreaner, mit Services zu punkten.
Ob Smartphone, Tablet oder Kopfhörer: Wer sich für ein Gerät interessiert, dass es hier in der Form nicht gibt, findet zahllose Online-Händler, die aus dem Ausland liefern - nicht immer problemlos.
Nach dem Erfolg der Airpods-Ohrstöpsel geht Apple einen Schritt weiter. Die Airpods Max sollen mit hochwertigem Design und aufwendiger Technologie den Markt für große Kopfhörer aufmischen.
Wenn daheim ein neuer Fernseher einziehen soll, beginnt das große Suchen und Vergleichen: Welche Merkmale sind wichtig? Welche Modelle kommen in Frage? Das sind die Antworten.
Apples komplett kabellose In-Ear-Kopfhörer sind überaus erfolgreich. Erst gab es sie ohne, dann mit aktiver Geräuschunterdrückung. Nun nimmt Apple eine weitere Kopfhörerklasse ins Audio-Portfolio auf.
Künftig gibt es eine App, mit der Patienten ihre Daten selbst einsehen können. Das ZTM informiert in einem Online-Symposium für jedermann über Chancen und Risiken.
In einem Verbrauchermarkt in der Carl-Benz-Straße in Schweinfurt wurden am Mittwoch gegen 14 Uhr zwei Männer von Kunden beobachtet, wie sie im Bereich der Elektronikabteilung zu den Warenträgern gingen, dort einer der beiden mehrere Kopfhörer in ...
Bei den Tablets geben iPads das Tempo vor. Gut ein halbes Jahr nach Vorstellung der beiden jüngsten iPad-Pro-Modelle hat Apple nun nachgelegt - mit dem iPad Air 4 und dem iPad 8.
Ein Schwarzfahrer fuhr am Montagnachmittag mit einem ICE von München nach Würzburg und beklaute dabei seinen Sitznachbarn. Er muss sich laut Pressemitteilung der Bundespolizei nun wegen Leistungserschleichung und Diebstahl verantworten.
Patrizia Moresco begeisterte mit ihrem Programm "#LACH_MICH " im Regentenbau das Publikum. Dabei nahm sie nicht nur Trump und Co. auf die Schippe, sondern auch sich selbst.
Selten zuvor hat Apple bei einer neuen Smartphone-Generation an so vielen Schrauben zugleich gedreht wie beim iPhone 12. Dazu gehört nicht nur die Unterstützung der fünften Mobilfunkgeneration (5G).
Schnellere Prozessoren, höhere Auflösung, noch mehr Kameras: So preisen Smartphone-Hersteller in der Regel ihre neuen Geräte an. Google verabschiedet sich von diesem Rennen - und glänzt mit Software.
Coronabedingt zeigte Apple die neuen iPhones später als sonst, das Konzept erinnert aber an die Vorjahre: Dünner, leichter und vor allem schneller sind die Geräte - auch weil Apple nun 5G unterstützt.