Seit vergangener Woche wird das Lohrer Impfzentrum mit AstraZeneca-Impfstoff beliefert. Der darf nur bei unter 65-Jährigen verimpft werden. Davon profitieren besonders Lehrer.
In den USA sind bisher 41 Millionen Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden. Berichte über Nebenwirkungen stärken das Vertrauen in die Impfstoffe, urteilt die Gesundheitsbehörde CDC.
Auch wenn es schleppend anläuft – immer mehr Deutsche werden gegen das Coronavirus geimpft. In Online-Videos klären drei Würzburger Mediziner über wichtige Fragen dazu auf.
Sie gelten als ansteckender als das ursprüngliche Virus, aber sind Mutanten deshalb gefährlicher? Zehn Fragen – und die Antworten des Würzburger Infektiologen August Stich.
Theodora Kasel und Joachim Jacob leben im Burkardus Wohnpark. Die beiden Senioren sind fast 90 Jahre alt. Vor Kurzem haben sie die zweite Corona-Impfung erhalten. Im Gespräch erzählen sie, ob sie Bedenken hatten und wie es ihnen jetzt geht.
Zum Artikel vom 27. Januar 2021 erreichte die Redaktion folgender Leserbrief zum Artikel: "LTE-Versorgung: Ohne Mobilfunk verliert die Rhön den Anschluss."
Kann man die Augen trainieren, um besser und vor allem wieder schärfer zu sehen? Es gibt Sehtrainer, die das behaupten. Doch ist da etwas dran? Ein Blick auf diese und weitere Fakten rund ums Sehen.
Vor einem Vierteljahrhundert gründete Dr. Christian Schmincke seine "Klinik am Steigerwald", in der Patienten mit Traditioneller Chinesischer Medizin behandelt werden.
Erst im vergangenen Monat wurden eine neue Variante des Coronavirus in Großbritannien sowie eine ähnliche in Südafrika nachgewiesen. Nun meldet Japan eine weitere Variante.
Der australische Golf-Star Greg Norman klagt über eine Infektion mit dem Coronavirus und befindet sich deswegen inzwischen in einem Krankenhaus. Der 65-Jährige postete bei Instagram ein Foto von sich mit Mund-Nasen-Schutz in einem Bett.
Eine ärztliche Diagnose änderte das Leben von Familie Schuchardt aus dem Landkreis Bad Kissingen von einem Tag auf den nächsten. Auch das Weihnachtsfest steht unter besonderer Anspannung.
Eine ärztliche Diagnose änderte das Leben der Familie Schuchardt von einem Tag auf den nächsten. Auch das Weihnachstfest steht unter besonderer Anspannung.
Sie sind beide Mitte 80 und gehören somit zur Hauptzielgruppe: Johannes R. und Barbara Köhler haben dennoch Corona getrotzt. Welche Rolle dabei ein Pullover des verstorbenen Sohnes hat, erzählt der 87-Jährige.