"Ich habe mein Leben zurück" und 371 Anrufe in Abwesenheit. Zwei Selbstständige aus dem Kosmetik- und Friseurbereich berichten über den Lockdown und die Wiedereröffnung.
Ab Montag sind neben Friseurbesuchen auch andere "körpernahe Dienstleistungen" wieder erlaubt. Nun ist klar, was darunter zu verstehen ist – und was nicht.
Nach zehn harten Wochen atmen viele Friseure auf: Sie dürfen ab Montag ihre Salons wieder öffnen. Mit Hygienekonzepten und einem ausgeweiteten Angebot bereiten sich die Betriebe auf den Ansturm vor.
Vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern fordern Verbände Öffnungspläne für Geschäfte und Handwerk. Ifo-Präsident Fuest bremst allerdings Wünsche nach voreiligen Öffnungen.
Die Obermeisterin der Friseur-Innung Kitzingen warnt: Für viele Kollegen geht's um die Existenz. Weitere Verlängerungen des Corona-Lockdowns würde für viele das Aus bedeuten.
Einblicke in ihr Handwerk geben Olaf Zieseniss und Sandra Ullmann im Rahmen der Bad Brückenauer "Advents-Kalender-Aktion" 2020 von Donnerstag, 10., bis Samstag, 12. Dezember.
Messebauer haben es schwer, Kosmetiker und Fußpfleger dürfen nicht öffnen, doch den meisten Handwerksbetrieben zwischen Main und Rhön geht es gut oder besser.
Die Tür der Bahnhofsmission in Schweinfurt steht allen Menschen offen. Die Corona-Pandemie fordert die Mitarbeitenden der Anlaufstelle für Hilfsbedürftige nun ganz besonders.
Als mobile Kosmetikerin muss Nicole Göbhardt im Lockdown vielen Patientinnen absagen. Dabei geht es bei ihrer Arbeit nicht nur ums Aussehen, sondern auch um Schmerzlinderung.
Ob Gesichtsbehandlung, Mani-oder Pediküre – dies alles wird es bis Dezember nicht mehr geben. Wegen des Lockdowns müssen Kosmetikstudios ihre Behandlungstermine absagen.
Genauso wie die Garderobe muss auch das Make-up fürs Büro sorgfältig ausgewählt sein. Schminkt man sich zu grell, kann das ein Fettnäpfchen sein. Experten erklären, was geht - und was nicht.
Ein heterogenes Bild stellt das unterfränkische Handwerk zurzeit da, wenn es um die Folgen der Corona-Krise geht. Wem es noch gut geht, wem nicht mehr.
Nach und nach dürfen Gewerbetreibende in Gerolzhofen - je nach Branche - ihre Geschäfte wieder öffnen. Die Corona-Pandemie hat dabei die Abläufe fest im Griff.