Die Digitalisierung sowie die steigenden Personalkosten setzen dem Verwaltungshaushalt stark zu. Die Umlagen auf die einzelnen Gemeinden steigen folgerichtig an.
Musikunterricht findet online statt, Wettbewerbe wie "Jugend musiziert" werden ins Internet verlegt. Das klappt recht gut, dennoch hat die Zahl der Lernenden abgenommen.
Bei der Gemeinschaftsversammlung in Marktbreit wurde der mögliche neue Ort noch nicht bekannt gegeben. Ersichtlich war aber: Kaum einer der Teilnehmer trug eine Maske.
Die Fahrlehrer Walter Hartfelder und Tim Haueisen erzählen, warum sie froh sind, wieder öffnen zu dürfen. Und erklären, weshalb sie im Online-Theorieunterricht keine Alternative sehen.
Videogalerien
- Würzburg
Ende einer Schwimm-Ära: Das Nautiland wird abgerissen
Das, was schiebbar ist, wird auf 2022 geschoben. Ob es im nächsten Jahr besser für die Stadt Uffenheim ausschaut, haushaltstechnisch gesehen – diese Zweifel so mancher Stadträte konnte die Verwaltung bei der Vorberatung des Vermögenshaushalts in ...
In der jüngsten Sitzung beschloss die Versammlung des Zweckverbands Abwasserbeseitigung Roßbrunn-Uettingen, im Haushalt 2021 Mittel für die Planung des Neubaus von Belebungsbecken mit Lüftung einzuplanen.
Eine Zahlenschlacht war erneut die Beschlussfassung der Haushaltssatzung und Haushaltsplanung 2021 mit Finanzplanung für die Verwaltungsgemeinschaft Röttingen, die der Leiter der Kämmerei, Rainer Dollmann, bei der VGem-Sitzung vorzutragen hatte.
Nach umfangreichen Vorberatungen wurde am Dienstagabend in der Ratssitzung der Haushalt der Gemeinde Nordheim für das Jahr 2021 einstimmig verabschiedet.
Der Haushalt stand bei der Bad Brückenauer Gemeinschaftsversammlung an. Dabei freute sich der Kämmerer über ein gutes Jahr 2020, was auch Auswirkungen auf 2021 haben wird.
Schon für die Beratung zu energetischen Sanierungsmaßnahmen können Eigentümer Steuervorteile nutzen. Allerdings meist nur, wenn sie auch hinterher wirklich sanieren.
Bereits in der ersten Sitzung des Jahres 2021 stellte Kämmerer Manfred Winzenhöler den Rechenschaftsbericht für das abgelaufene Jahr 2020 den Gemeinderäten vor.
Die anhaltende Pandemie macht auch manchen Vereinen schwer zu schaffen. Schließlich ist das Vereinsleben durch das Abstandsgebot und fehlende Veranstaltungen oft auf null gefahren, laufende Kosten fallen aber trotzdem an.
Die Gebühren für die Nutzung der Leichenhallen in Oberschwarzach und Siegendorf steigen. Die Änderung der Friedhofsgebührensatzung war Thema der jüngsten Sitzung der Marktgemeinde Oberschwarzach.